Derzeit (Update unten) ist im südwestsächsischen Landkreis Zwickau in einer nur wenige Hektar großen Feldflur ein ungewöhnliches Naturschauspiel zu erleben. 60 bis 70 Rotfußfalken (Red-footed Falcon) – viele Jung-, aber auch Altvögel – halten sich seit Anfang September 2025 und zum wiederholten Male nach 2023 und 2024 (!) in wachsender Individuenanzahl an diesem Ort auf, […] Weiter lesen
Bartmeise-Reisen - Ihr Partner für vogel- und naturkundliche Expeditionen
Exklusiver Reisepartner für den Verein Sächsischer Ornithologen (VSO) e. V.
Einige unserer Angebote

Bartmeise-Reisen aktuell!
Gehasster Staudenknöterich bietet perfekte Kinderstube für die heimische Vogelwelt – Umdenken erforderlich!
Haben sie sich vielleicht auch schon einmal darüber geärgert, dass der invasive Staudenknöterich, der sich insbesondere entlang der Flussufer in den vergangenen Jahren geradezu explosionsartig vermehrt hat, die Vogelbeobachtung einschränkt? Bei den Wasservogelzählungen z.B. ist es abschnittsweise kaum noch möglich, die Vögel korrekt zu zählen. Bei Brutvogelkartierungen gelingt es immer weniger, die präzisen Neststandorte vom […] Weiter lesen
Reisebericht Indien: Unterwegs zwischen Indischem Ozean und Western Ghats bei den Endemiten Keralas
Reisebericht: Südindien vom 6. bis 23. Januar 2018 Sonnabend/Sonntag, 06./07. Januar 2018: Anreise nach Indien Zeitig in der Nacht starten die ersten Gäste per Taxitransfer von der Haustür zum Flughafen Dresden, und ab Hamburg nach München, mittags von dort weiter mit Lufthansa nach Mumbai, wo die Gruppe ziemlich genau Mitternacht eintrifft. Andere Gäste aus Frankfurt […] Weiter lesen
Spannende Neuigkeiten aus Afrika: Massenbrutplatz der Marmelente inmitten der Sahara im Tschad entdeckt
Unser Ornithologen-Freund und Kollege Jens Hering von der Regionalgruppe Chemnitz des Vereins Sächsischer Ornithologen e.V., VSO, der zugleich Vorstandsmitglied im VSO und Beiratsmitglied in der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft, DOG ist und dem Fachbeirat der Zeitschrift DER FALKE angehört), unternimmt seit vielen Jahren private Forschungsreisen in afrikanische Länder, in die es aus verschiedensten Gründen (politische Instabilität, Unruhen, […] Weiter lesen
Spezialitäten der Westpaläarktis: Zu Besuch beim seltenen Kabylenkleiber in Algerien
Eine Bartmeise-Reisegruppe ist Montagnachmittgag (16.06.2025) von einer Kurzreise aus Algerien, einem bei Vogelkundlern weitgehend unbekannten Land, zurückgekehrt. Das Hauptziel war die Beobachtung des seltenen, endemischen Kabylenkleibers (Algerian Nuthatch),welcher ausschließlich in den alten Eichenwäldern im Norden das Landes vorkommt. Um alles Wichtige gleich vorweg zu nehmen: Ja, das Objekt der Begierde, weswegen diese Kurzreise überhaupt stattfand, […] Weiter lesen
Ausstellung „Die Vogel-WG“ in Berlin eröffnet – DOG und Stabi erzählen die faszinierende Geschichte der Heinroths
Mit einer Ausstellung unter dem Titel „Die Vogel-WG. Die Heinroths, ihre 1000 Vögel und die Anfänge der Verhaltensforschung“, die am Donnerstag, 12. Juni 2025, in der Berliner Staatsbibliothek (Unter den Linden 8, 10117 Berlin) unter großem öffentlichem Interesse eröffnet wurde, lädt die Deutsche Ornithologen-Gesellschaft (DOG – http://www.do-g.de/) gemeinsam mit der Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) zu […] Weiter lesen
„Helgoland“ auf kanadisch – tolle Vogelwelt zwischen Eriesee, Niagarafällen und dem Anfang unendlicher Wildnis …
Mitte Mai 2025 ist unsere Bartmeise-Reisegruppe (Foto re. E. Krasemann) aus Kanada zurückgekehrt, von unseren ersten Reise in den Norden dieses Kontinents. Ausgangs- und Endpunkt war Toronto im Bundesstaat Ontario. Von hier ging es immer entlang des Eriesees. Auf den vorgelagerten Landzungen Long Point, Point Pelee und Rondeau konnte man ähnlichen ‘Birdwatcher-Verkehr’ erleben wie im […] Weiter lesen
Bartmeise-Reisegruppe am Kerkinisee mit Erstnachweis einer hocharktischen Schwalbenmöwe für Griechenland
Dass das Naturparadies Nationalpark Kerkinisee in Nordgriechenland immer gut ist für tolle Vogelbeobachtungen und auch außergewöhnliche Sichtungen übers gesamte Jahr konnten unsere zahlreichen Reisegruppen in den vergangenen 10 Jahren mehrfach bestätigen. Dass aber unsere Oktober-Reise eine neue Vogelart für das gesamte Land nachweisen konnte, war ganz sicher eine Überraschung und ein schöner Zufall! Am 2. […] Weiter lesen
Zu Besuch bei Rosenstar, Olivenspötter & Halbringschnäpper: eine Woche Vogelparadies Kerkinisee
Eine Reise im Mai zur Brutzeit ins Vogel- & Naturparadies Kerkinisee stellt immer einen Höhepunkt in unserem Frühjahrs-Reiseprogramm dar, wie auch unsere diesjährige Bartmeise-Reisegruppe, die am Sonntag (25.05.2025) am aus dem nordgriechischen Nationalpark zurückgekehrt ist, erleben konnte. Neben den beeindrucken, an Ur-Vögel erinnernden Krauskopfpelikanen (Dalmatian Pelican), die in diesem Jahr mit rund 90-100 Brutpaaren und um […] Weiter lesen
Von Swinhoefasan bis Taiwangimpel – 31 von 32 möglichen Endemiten Taiwans konnten gesehen werden
Vor wenigen Tagen ging unsere erste vogelkundliche Reise auf die ostasiatische Insel Taiwan zu Ende. Zufrieden und mit gut gefüllten Vogellisten kehrten unsere Gäste mit der *****Sterne-Eva Air aus Taipeh im Direktflug nach München zurück, wenn auch mit leichter Verspätung wegen der durch die kriegerischen Handlungen auf der arabischen Halbinsel erzwungenen Umwege an unserem Rückreisetag […] Weiter lesen
Bartmeise-Reisen unterwegs … beim nordamerikanischen Vogelzug in Kanada und in der grandiosen Cerrado in Brasilien
Derzeit befinden sich zwei Bartmeise-Reisegruppen ‚on tour‘ auf dem amerikanischen Kontinent. Während die eine in Kanada den nordamerikanischen Vogelzug hautnah erlebt, befindet sich unsere andere Gruppe tief im Süden Brasiliens, in Hinterland der Mata Atlantica, auf der Suche nach seltenen Vogelarten in der zauberhaften Landschaft der Cerrado (Steppe), die leider durch Lebensraumschwund und zahlreiche menschliche […] Weiter lesen
Zu Besuch bei Mister Blyth’s und Mister Gould’s – vogelkundliche Reise auf Borneo (Sabah/Malaysia) begeistert
Mit der Rückkehr – im Riesen-Airbus A380 der *****Singapore Airline – aus Singapore nach fast 13 Stunden Direktflug nach Frankfurt/M. endete am Gründonnerstag Abend unsere diesjährige Birdwatchingtour auf der zweitgrößten Insel der Erde, auf Borneo (Sabah/Malaysia). Auf Borneo wurden im malaysischen Teil verschiedene Nationalparke (teilweise UNESCO-Weltnaturerbe) wie das grandiose Danum Valley mit den ältesten noch […] Weiter lesen