NEU Senegal/Gambia: Vögel in zwei Faunenregionen

Reisebeschreibung

Unterwegs von der Sahelzone im Senegal über Gambia bis zur suptropischen Casamance  

Grandiose Vogelwelt im Djoudj-Nationalpark, am Gambia-Fluss und in den feucht-tropischen Casamance-Wäldern 

Reisezeitraum: 1. bis 17. Februar 2026 

Diese neue Reise beginnt in Dakar, der Hauptstadt vom Senegal, und führt vom Norden des Landes, das der trockenen Sahelzone zugeordnet wird, über den Casmance-Fluss in die dortige Region der suptropischen Casmance, die mit ihrem feucht-tropischen Klima wieder einer ganz andere Vogelwelt als im Norden im Bereich der Sahelzone Lebensraum bietet. Dazwischen liegt das kleine Land Gambia am gewaltigen Gambia-Fluss, in dem wir einige Tage für die Vogelwelt wichtige Schutzgebiete aufsuchen werden. Unsere Reise endet schließlich in Kotu am atlantischen Ozean, und von Banjul aus startet der Rückflug über Brüssel nach Europa.

Auch die Wüstenläuferlerche ist im Sahel-Bereich Senegals eine Zielart dieser Reise. Foto: Shutterst.

Direkt nach unserer Ankunft in Dakar sind zwei Tage im UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Djoudj geplant, einem der wichtigsten Feuchtgebiete und Wasservogelreservat Afrikas, in dem jährlich über 1,5 Millionen Vögel in bis zu 400 Arten gezählt werden.

Diese Reise, die unsere klassische Tour im Gambia entlang des Gambia-Flusses mit Abstecher in den Nikolo-Kobo-Nationalpark im Senegal, ergänzt, bietet ein wunderbaren Überblick über die westafrikanische Vogelwelt in zwei Faunenregionen, die auch viele europäische Wintergäste beherbergt. Von der Logistik her ist diese Tour relativ unkompliziert und einfach (Reise in einem Nissan-Kleinbus) und daher für Jedermann, der afrikanischen Klima mag und verträgt, gut geeignet. Außerdem bietet diese Reise dem vogelkundlichen ‘Afrika-Beginner’ einen guten Einstieg in viele Artengruppen typischer afrikanische Vögel, die hier leicht und nicht scheu zu beobachten sind.

Zu den vogelkundlichen Highlight dieser Reise zählen:

Das komplette Reiseprogramm wird in Kürze veröffentlicht.
Titelfoto: Der Sudan-Hornrabe zählt zu den Zielarten dieser Reise. Foto: Shutterst.

Reiseplan

01.02.2026 (1. Tag, So.): Anreise ins westafrikanische Dakar 

16.02.2026 (16. Tag, Mo.): Abreise von Banjul über Brüssel nach D 

Notwendig werdende Änderungen, die zumutbar sind und den Charakter der Reise nicht verändern, bleiben vorbehalten!
Print Friendly, PDF & Email

Teilnehmer, Preise, Leistungen

Teilnehmer

min. 6 (Durchführungsgarantie!) bis max. 10

Preise/Staffelpreise 

  • 6 Teilnehmer – 3.590,00 € pP/VP/DZ
  • 7 Teilnehmer – 3.490,00 € pP/VP/DZ
  • 8 Teilnehmer – 3.390,00 € pP/VP/DZ
  • 9 Teilnehmer – 3.290,00 € pP/VP/DZ
  • 10 Teilnehmer – 2.990,00 € pP/VP/DZ 

Einzelzimmerzuschlag: 390,00 €

Bartmeise-Reisen Vertrieb für Schweiz & Österreich: Michael Straubhaar, 3110 Münsingen, Tel.: (+41) 79 466 9329: E-Mail: buchung@bartmeise

Im Reisepreis inbegriffen

  • alle Hotels und Lodges (15 Nächte), guter/sehr ordentlicher Standard in den Camps, sehr gutes Mittelklasse-Hotel am Meer. Alle Zimmer mit DU/WC, teilweise mit Klimaanlage bzw. Ventilator und mit Mückenschutznetzen an den Betten
  • x Nächte in einfachsten (“basic”) Camps (afrikanische Rundhäuschen, teilweise nur stundenweise Elektrizität, Betten mit Mückennetzen, Deckenventilator und DU/WC ohne Warmwasser)
  • alle Mahlzeiten (Vollpension; Mittagessen mind 7x als Lunch-Picknick unterwegs) ab Frühstück (am xx 2026) und bis zum Mittagessen am xx Verpflegung an den Reisetagen ‘aus dem Rucksack’ bzw. im Flugzeug einplanen
  • Mineralwasser tagsüber während der gesamten Reise (immer gekühlt aus der Kühlbox) unbegrenzt
  • alle beschriebenen Aktivitäten und Besichtigungen
  • alle Eintrittsgelder, Bootstouren, Nationalpark-Gebühren, Fährüberfahrten, Flughafentransfer usw.
  • lokaler Birdguide (englischsprachig) und deutsche Reiseleitung (Hartmut Meyer)
  • Vogelliste (Booklet) zum Eintragen der täglich gesehenen Arten (wiss./deutsch/engl.), Bartmeise-Bartmeise-Stoffbeutel sowie Notizbuch mit Kugelschreiber
  • Deutscher Insolvenzversicherung/ Reisesischerungsschein

Im Reisepreis NICHT inbegriffen

  • Flug mit Brüssel Airline (Star Alliance) ab D/CH/A nach Dakar und zurück ab Banjul für ca. ab 990,00 €; Zug zum Flug pauschal deutschlandweit für 86,00 € zubuchbar
  • Ein-/Ausreisegebühr für Gambia (2x 20,00 USD oder Euro – bei Ankunft und bei Abreise in bar zu bezahlen – ohne Visa
  • Einreise in den Senegal (2025 kostenfrei!) und ohne Visa
  • mögliche Verlängerungsnacht/e bei Flugausfällen (‘höhere Gewalt’-Ereignisse usw.)
  • Alkoholische Getränke
  • Trinkgelder, Wäsche-Service, persönliche Ausgaben für Einkäufe usw.
Print Friendly, PDF & Email

Allgemeine Hinweise, Mitnahmeempfehlungen, Abreisevorbereitungen, Klima, Gesundheit, Charakter der Reise

Mitnahmeempfehlungen

  • nur leichtes, aber geschlossenes Outdoor-Schuhwerk (möglichst wasserdicht)
  • nur leichte Sommergarderobe, aber grundsätzliches langärmlige Hemden bzw. T-Shirts (Schutz gegen Sonne und Insekten)
  • eine leichte Jacke/Pullover zum Schutz gegen Erkältungen in klimatisierten Fahrzeugen und Räumen Kopfbedeckung (möglichst mit Abdeckung der Halspartie gegen Sonne)
  • leichte Regenjacke oder Regenschirm (im Regenwald)
  • wasserdichte Tasche für Ausflüge auf den Booten
  • Badesachen (ggf. für Pools)
  • gute Stirnlampe oder Taschenlampe (Teilnehmer erhalten eine Notfall-Lampe)
  • Campingbesteck, Desinfektionstücher, kleines Handtuch für unterwegs
  • Outdoor-Trinkwasserflasche (um Plastikflaschen zu sparen)
  • persönliche Reiseapotheke
  • Bestimmungsliteratur: N. Borrow, R. Demey (2012): “Helm Field Guides – Birds of Senegal and The Gambia” Christopher Helm London. ISBN 978-1- ………..
  • N. Borrow, R. Demey (2014): “Helm Field Guides – Birds of Western Africa” Christopher Helm London. ISBN 978-1-4729-0568-0

Besonderer Hinweis/besondere Umstände im Landesinneren
Bei dieser Rundreise ins Landesinnere und in den Senegal stehen für drei bis vier Nächte nur einfachste afrikanische Lodges zur Verfügung (Bungalows mit Strohdach, Bett/en mit Moskitonetzen, Ventilator, eine Steckdose, aber keine weitere Möblierung. Badezimmer verfügt über Dusche (ohne Warmwasser – Wasser durch Sonne auf 28-32°C aufgeheizt) und WC. Energie wird nur stundenweise über Generatoren zur Verfügung gestellt.

Abschließende Reisehinweise und Abreisevorbereitungen
Etwa ab einer Woche vor dem Abreisetermin (und daher jeweils auf dem aktuellsten Stand) erhalten alle Reiseteilnehmer per Email (keine Postaussendung!) die abschließenden Reisehinweise für das Zielgebiet, die Teilnehmer- und Hotelliste zur Rundreise, die Vogelliste in Excel (zur Bearbeitung vor oder nach der Reise am PC), nochmals die e-Flugtickets, unsere ‘Hinweise für Flugreisen’ und unsere Hinweise für den online-check-in (zum Versand der i.d.R. ab 24h vor Abflug ausgestellten Bordkarten). Vor der Reise informieren Sie sich bitte im Internet über allgemeine Gegebenheiten des Ziellandes (Wetter, Bedingungen, Geldmittel usw.). Einige wichtige Angaben haben wir hier im Reiseplan unter (ggf.) “Einreise/Visa”, “Mitnahmeempfehlungen”, “Wetter/Klima” und “Gesundheitsvorsorge” bereits benannt.

Die als Booklet gedruckte Vogelliste zum abendlichen Eintrag der gesehenen Arten während der Rundreise sowie das Bartmeise-Merchandising (je nach Verfügbarkeit z.B. Postkarten, Kugelschreiber, Lineal, Notizbuch, Tragetasche usw.) bringt der Reiseleiter für jeden Gast zum Flughafen mit.

Wetter und Klima 
Senegambia bietet mit seinem Querschnitt an Lebensräumen von den Ausläufern der Sahelzone bis zum tropischen Regenwald ein angenehmes subtropisches Klima. Das Wetter speziell im Februar gehört zur Trockenzeit. Im nördlichen Senegal (Sahelzone) dauert die jährliche Regenzeit üblicherweise von ca. Juli bis September, in der subtropischen Casamance in der Regel von Mai bis Oktober.

Im Norden Senegals herrscht typisches Wüstenklima – hieß und trocken. Nachts meist um +20°C, tags durchaus bis 35°C. Kein Regen. In Gambia und in der suptropischen Casamace liegen die Tiefsttemperaturen nachts bei 18-22°C, die  Höchsttemperaturen tags um 30°C. Luftfeuchtigkeit relativ niedrig (im Vergleich zur Regenzeit). Die Vegetation zeigt sich in dieser Jahreszeit grün und tropisch.

Gesundheitshinweise 
Beim Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland sind folgende Empfehlungen für Gambia/Senegal eingetragen: “Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Eine Gelbfieberimpfung ist jedoch dringend empfohlen, da Gambia und Senegal Gelbfieberinfektionsgebiete sind. Achten Sie darauf, dass sich bei Ihnen die Standardimpfungen gemäß Impfkalender des Robert-Koch-Instituts auf dem aktuellen Stand befinden. Schützen Sie sich konsequent vor Insektenstichen. Lassen Sie sich von einem Tropen- oder Reisemediziner zu einer Malaria-Prophylaxe (Einnahme von Tabletten) beraten.” Ansonsten gelten die allgemein üblichen Hinweise zu Vorkehrungen für Reisen in solche Regionen wie ausreichender Insektenschutz, Tragen von Kleidung, die den Körper bedeckt, ausreichender Sonnenschutz usw.

Charakter dieser Reise 
Diese Reise ist eine intensive Birding-Tour (Bartmeise-Klassifizierung: “Vögel intensiv”). Außer an Reisetagen werden von morgens bis abends – nur unterbrochen durch Mahlzeiten bzw. durch Pausen (für das Personal!) – Vögel beobachtet (bis 10 Stunden am Tag). Der Schwerpunkt liegt dabei, neben der gesamten lokalen Vogelwelt, auf seltenen, “near endemic-” und möglichst vielen endemischen Arten der bereisten Bioregion. Bartmeise-Reisen arbeitet ausschließlich mit hoch kompetenten, lokalen Guides zusammen, die exzellente Kenner ihrer heimischen Vogelwelt und zumeist eingebunden in die Aktivitäten zum Schutz und zur Erforschung (Kartierung, Monitoring usw.) über landesweite Vereine bzw. Gesellschaften sind. Neuentdeckungen von bisher in der jeweiligen Landesavifauna unbekannten Fakten zum Vorkommen und zur Biologie einzelner Arten, die bei solchen Reisen immer wieder anfallen, fließen daher in die genannten Projekte des Reiselandes ein. Unsere Birdguides nutzen von Fall zu Fall Vogelstimmen aus einer Soundbibliothek, um schwer auffindbare bzw. versteckt lebende Arten beobachten zu können. Dies geschieht in jedem Fall unter Berücksichtigung der Brutbiologie und der Schutzansprüche einzelner Arten, die von unseren Guides gut eingeschätzt werden können. Deutsche Bartmeise-Reiseleiter haben die Aufgabe, die Interessen der Reiseteilnehmer zu vermitteln und Informationen sprachlich zu übersetzen. Die Verantwortung zu den Abläufen der Reise im Rahmen des ausgeschriebenen Programmes liegt ausschließlich in der Verantwortung des lokalen Birdguides (der Bartmeise-Partnerfirma).

Diese Reise ist für Menschen mit körperlichen Behinderungen und mit ausgeprägten Erkrankungen des Bewegungsapparates nicht geeignet. Die hohen Tagestemperaturen (um +30°C und mehr) sind zudem für Menschen mit chronischen Herz-/Kreislauferkrankungen nicht zu empfehlen! Speiseangebote für Vegetarier sind mit leichten Einschränkungen möglich. Für Veganer ist diese Reise jedoch völlig ungeeignet.

Weiterreichende touristische Informationen zu ‘Land & Leuten’ werden bei dieser Reise nicht gegeben. Interessenten sollten sich bitte vorher in das Gebiet einlesen (Reiseführer oder Internet).

Bartmeise-Reisen sind (Klein-) Gruppenreisen mit 6-12 Teilnehmern (im Ausnahmefall und wenn ich der Reisebeschreibung ausdrücklich genannt, auch mehr). Wer Probleme mit Gruppenreisen und/oder mit Weisungen von verantwortlichen Reiseleitern bzw. Mehrheitsentscheidungen in einer Gruppe hat, kann nicht an einer solcher Reise teilnehmen! “Lister” oder “Twitcher”,  Vogel-Interessierte, die nur in der Welt unterwegs sind, um ihre persönliche “Lifelist” an Vogelarten aufzufüllen, die sich egoistisch, rücksichtslos und unhöflich gegenüber anderen Gästen verhalten und die Gruppenaktivitäten stören, sind absolut unwillkommen (solche Gäste können von einer laufenden Reise ausgeschlossen werden)! Vogelfotografen sind immer willkommen, jedoch müssen diese bereit sein, sich den Beobachtern unterzuordnen.

Print Friendly, PDF & Email

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV 

 

Print Friendly, PDF & Email

Reisedetails

Flugreisen, Reisen, Startseite, Vögel intensiv
Staffelpreise ab 2.990,00 € pP/VP im DZ
1. bis 17. Februar 2026

Sprache wählen

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich