Seltene Vögel in den geheimnisvollen “Mondbergen” – Bartmeise-Reisegruppe aus Uganda zurück

Seltene Vögel in den geheimnisvollen “Mondbergen” – Bartmeise-Reisegruppe aus Uganda zurück

Zielart der Reise: Ruwenzori-Turako. Digiskopie H. Meyer

Berggorilla im Bwindi-NP: Foto 2017: H. Meyer

Mit fast 400 gesehenen Vogelarten in der Liste (neuer Rekord!) kehrte am Wochenanfang unsere Bartmeise-Reisegruppe aus dem Albertine Riftvalley in Uganda zurück. Während der 15-tägigen Rundreise über insgesamt erneut rund 2.000 Kilometer wurden grandiose Landschaften zwischen dem Viktoriasee (zweitgrößter Binnensee der Erde), den Virunga-Vulkanen im Grenzgebiet Uganda-Ruanda-Kongo, dem Lake Mburo-, Weltnaturerbe Bwindi Impenetrable-, dem Kibale- bis zum Simliki-Nationalpark zu Füßen der geheimnisvollen “Mondberge” des über 5.400 m hohen Ruwenzori-Gebirges bereist. Ziel waren insbesondere die für die Region des Albertine Riftvalleys (Uganda, Ruanda und Kongo) endemischen (NE) und seltenen Bergvogelarten, von denen die überwiegende Anzahl auch beobachtet und meist sogar fotografiert werden konnten. Mit umfangreichen Kenntnissen über die Lebensgewohnheiten einheimischer Vögel ausgestattet ermöglichte es unser ugandischer Birdguide und Bartmeise-Mitarbeiter Emmy, dass die Gruppe die wirklich seltene, scheue und im Unterholz schwer aufzufindende Grünbrustpitta beobachten – und sogar fotografieren – konnte. Neun von 10 Gruppen bleiben dabei regelmäßig erfolglos.

Zum Schluss der Reise stand ein Tag in den beeindruckenden Mabamba-Papyrussümpfen am Viktoriasee im Programm. Ziel war hier der urzeitlich anmutende, seltene Schuhschnabel (Shoebill) den wir ebenfalls gut und aus weniger als 10 Meter Entfernung genießen konnten. Und es gelang zudem, die weiteren Top-Zielarten der Reise, Kammschnabelturako (Ruwenzori Turaco), Grünbrustpitta  (Green-breasted Pitta) und Blaukehl-Breitrachen (African Green  Broadbill) zu beobachten.

Geschenke für eine Dorfschule. Foto: H. Meyer

Außerdem bot diese Reise erneut einen absolut authentischen Einblick in das Leben der Menschen in Uganda im schwarzen Herzen Afrikas, abseits touristischer Pfade. Ein kurzer, unangemelderter Besuch in einer kleinen Dorfschule, für die die Reisegäste wieder Schulsachen und anderen Geschenke mitgebracht hatten, zeigte einmal mehr, warum Afrika auch unsere Unterstützung so dringend braucht! Die Dankbarkeit, mit der die Lehrer und die Kinder die kleinen Geschenke entgegen nahmen, rührte so manchen Reisegast zu Tränen.

Auch Dank der Umsicht unserer afrikanischen Begleiter und unseres Birdguides konnte diese Reise wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis mit wunderbaren Vogel- und Naturbeobachtungen gestaltet werden. Dass man in Uganda zwei Meter neben den mächtigsten Primaten der Erde, den bis zu 1,80m großen Berggorillas stehen kann, ist ein Erlebnis, welches man nie vergessen wird. “Atemraubend, diesen Riesen so nahe kommen zu können … Ich hätte das nie für möglich gehalten” meinte z.B. Carola Seifert (Chemnitz) nach ihrem Besuch bei den Berggorillas. Zum Abschluss dieses Erlebnisses baten uns die Rancher von der UGA (Uganda Wildlife Authority), den Menschen in der Heimat folgendes mitzuteilen: “Die Berggorillas gibt es heute nur noch, weil Menschen wie sie aus Europa, Amerika und von überall her auf der Welt zu uns kommen, um diese Tiere in der freien Wildbahn zu sehen”!

Unsere Reise durch das grandiose Albertine Riftvalley wird auch im kommenden Jahr im Bartmeise-Reiseprogramm zu finden sein (ca. ab 22. Juni 2019). Der komplette Reisebericht steht hier in wenigen Tagen zur Verfügung.

Hartmut Meyer

Titelfoto: Bartmeise-Reisegruppe vor den Virunga-Vulkanen im “Magahinga Gorilla Nationalpark” in Kisoro. Foto: H. Meyer

 

Print Friendly, PDF & Email

Newsletter abonnieren

[newsletters_subscribe list="1"]

Sprache wählen

Für Newsletter anmelden

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich