Zweimal Landkreis Zwickau und zurück: “Struppi” und “Silas” auf Abwegen auch durch Sachsen unterwegs

Zweimal Landkreis Zwickau und zurück: “Struppi” und “Silas” auf Abwegen auch durch Sachsen unterwegs

Dieses Foto ging durch die Presse: Einige der 23 Waldrappe am 3.11. bei Bleckede in Lüneburg. Foto: Z. Smietanka.

Als unser Reisegast Zygmund Smietanka aus dem Landkreis Lüneburg (Niedersachsen) am 3. November bei Bleckede 23 Waldrappe auf eine Wiese sah, glaubte er seinen Augen nicht zu trauen! Waldrappe in Niedersachsen? So was gab es in neuerer Zeit wohl noch nie! Schnell stellte sich heraus, dass es sich um eine größere Gruppe von Vögeln aus dem EU-Life-Projekt Wiederansiedlung Waldrapp aus der Brutkolonie im bayerischen Burghausen – übrigens der Partnerstadt unserer Bartmeise-Heimatstadt  Hohenstein-Ernstthal – handelt. Warum die Vögel statt Richtung Toskana, wo sie bisher ihre Winterheimat hatten, strikt nach Norden zogen, bleibt ein Rätsel. Doch Niedersachsen war noch nicht der Endpunkt des Reiseausfluges der ‘schwarzen Gesellen’, was dank GPS und moderner Satellitentelemetrie heute immer live im “Vogel-Kino” zu verfolgen ist. Die Gruppe spaltet sich auf und einige Vögel zogen sogar über die Ostsee weiter bis nach Schweden, wo sie es sich in kleineren Gruppen einige Tag gutgehen ließen.

Rastende Vögel am 18.11. im Landkreis Zwickau/Sachsen. Foto: J. Halbauer

Unser sächsischer Landkreis Zwickau war bereits auf dem Weg der Gruppe in den Norden Zwischenrastplatz für die Gruppen, denn mindestens ein Vogel konnte bereits Anfang November in der Nähe von Wilkau-Haßlau von Jens Halbauer fotografiert werden. Und wer nun glaubte, die teilweise von Menschenhand aufgezogenen Vögel würden nie wieder zurück zum Ausgangspunkt Burghausen bzw. vielleicht sogar in ein südlich gelegenes Winterquartier finden, der wurde seit Freitag (17.11.) eines Besseren belehrt! Die GPS-Daten meldeten zweifelsfrei: „Struppi“ und „Silas“ (zwei besenderte Vögel, jeder mit individuellen Namen ausgestattet) rasten heute erneut zwischen Reinsdorf und Zwickau-Planitz. Unser Werdauer VSO-Freund ließ es sich natürlich nicht nehmen, am Sonnabendvormittag auf die Suche nach den Vögel zu gehen. Mit Erfolg, wie die Fotos hier zeigen. Insgesamt 11 Vögel, darunter auch der Vogel mit dem Farbring “654” (Foto li. J. Halbauer) hatten die Nacht unbeschadet im Zwickauer Umland verbracht. Nach morgendlicher Nahrungssuche (offenbar auf Glyphosat-freien Feld …) sind die Vögel mittags in südwestliche Richtung abgezogen. Am Nachmittag wurden die besenderten Individuen (und offenbar die gesamte Gruppe) im Süden Tschechiens, zwischen Holysov (wo unser Vereinsfreund, der Ornithologe Libor Schröpfer Bürgermeister ist) und der bayerischen Grenze geortet, also nicht mehr sehr weit weg vom Ausgangspunkt ihres Ausfluges gen Norden, von Burghausen, entfernt!

Man darf gespannt sein, ob die Vögel nun noch ihren verspäteten Wegzug in den Süden über die Alpen schaffen. Sobald es Neuigkeiten dazu gibt, berichten wir gern darüber.

Hartmut Meyer
CEO Bartmeise-Reisen

Gefiederpflege der Gruppe am 3.11. in Niedersachsen. Foto: Z. Smietanka.

Da das hier dargestellte Migrationsverhalten der Waldrappe nur ein verkürzter Auszug aus dem Gesamtgeschehen ist, teilt uns Dr. Andre Günther (Freiberg) dazu ergänzend Folgendes mit:

“Am 12.11.2023 sah Jens Halbauer (Werdau) den unbesenderten Jungvogel Tulip, der sich auf der Nordtour irgendwo abgesondert hat und auch gegenwärtig wieder vermisst wird. Er war definitiv nicht in dem Trupp vom Sonnabend dabei. Meines Wissens sollte das der erste Nachweis eines Waldrapps für Sachsen sein.

Die 11 vom Sonnabend sind nach den Daten der besenderten Vögel mit weiteren Jungvögeln im Oktober nach Norden aufgebrochen (über Thüringen, nicht über Sachsen) und waren einige Tage stationär auf Rømø in Dänemark. Dann sind sie in zwei Tagen sehr geradlinig bis Zwickau zurückgezogen, wo sie in Oberhohndorf übernachtet haben und wir sie am nächsten Morgen finden konnten. Gegen Mittag sind sie erneut gestartet, wieder zügig gezogen und haben schließlich in der Nähe von Regen in Niederbayern übernachtet. Dort haben sie den Sonntag verbracht und haben sich am Montag offensichtlich getrennt. Drei Sendervögel sind auch heute noch dort, einer („Struppi“) hat am Montagabend Salzburg erreicht. Die 11 Vögel von Zwickau sind in drei unterschiedlichen Kolonien frei erbrütet worden. Bei einigen sind wohl auch die Eltern schon Nachkommen von ausgesetzten Tieren. Alle weiterführenden Infos stammen vom Waldtrappteam bzw. der App Animal Tracker. Da die nicht besenderten und teilweise auch unberingten Vögel schwer zu finden sind, freut sich das Waldrappteam über jede Sichtung (https://www.waldrapp.eu/).” 

Startfoto: Waldrappe am 18.11.2023 im Landkreis Zwickau. Foto: J. Halbauer
Print Friendly, PDF & Email

Sprache wählen

Für Newsletter anmelden

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich