Nachdem wir zwischen Juli und September 2022 aufgrund der Auswirkungen der weltweiten Energiekrise und den enormen Problemen an den europäischen Flughäfen verschiedene Reisen nach Südamerika absagen mussten, läuft unser Reiseprogramm seit Oktober 2022 wieder planmäßig.
Anfang der Woche traf unter Leitung unseres Südamerika-Spezialisten, unserem brasilianisch-deutschen Mitarbeiter Adrian Eisen Rupp, unsere diesjährige Reisegruppe im klassischen Pantanal, in einem der größten Feuchtgebiete der Erde, ein und entdeckt nun jeden Tag spannende neue Vogelarten. Im Programm stehen tägliche Vogel-Safaris bei Tag und auch bei Nacht. Ab Morgen warten dann die tollen Bootsfahrten auf den Urwaldflüssen, bei denen Jaguar (Foto unten, vom 12.10., A. Eisen Rupp), Riesenotter und Wasserschweine sehr sicher und vielleicht auch der Tapir gesehen werden können. Unser Gruppenfoto (links, Foto: A. Eisen Rupp) entstand vor wenigen Tagen am Eingang zum Pantanal,
am Beginn der legendären “Transpantaneira”, die von hier ab als Sandpiste über abenteuerliche Holzbalken-Brücken bis an den Cuiabá-River führt. Ab hier können – wie auch bei dieser Reise – die seltenen Hyazinthara (Titelfoto, A. Eisen Rupp) und die großen Jabiru-Störche (Foto re., A. Eisen Rupp), Symbolvögel des Pantanal, beobachtet werden. Nach einigen Tagen Aufenthalt in Brasiliens größtem Feuchtgebiet führt unsere Reise weiter in die Endemiten-Regionen “Garden of the Amazons” und danach per Inlandsflug weiter in den Südamazonas, wo neue vogelkundlichen Abenteuer warten.
Am Sonnabend, 15. Oktober 2022, startet eine weitere Reisegruppe in das westafrikanische Ghana zu einer Rundreisen zwischen der Goldküste und dem Mole-Nationalpark im Norden des Landes. Verschiedene ornithologische Höhepunkte wie ein Besuch bei den (vor Jahrzehnten ausgestorben geglaubten) Gelbkopf-Felshüpfern, sind hier geplant. Auch diese Reise ist ausgebucht.
Für unsere neue Reise nach Nord-Argentinien (15.-30.11.2022) zur neotropischen Vogelwelt am Ostabfall der gewaltigen Anden in den Provinzen Jujuy, Salta und Tucuman zwischen Altiplano, Puna, Chaco Serrano (baumlose Dornbuschsavanne) und den feuchten Tälern der Yunga im gleichnamigen UNESCO-Biosphärenreservat führt, sind jetzt auch kurzfristig noch zwei Plätze (ein Zimmer) verfügbar! Höhepunkte sind die subtropischen Bergregenwälder im Nationalpark Calilegula, die Trockenwälder und Dornbuschsavannen der Gran Chaco, die argentinische Puna, die Altiplano mit ihren Salzlagunen (Foto: Salzsee Laguna de Pozuelos, Puna und der Nationalpark Los Cordones, der neben einer besonderen Vogelwelt auch eine gleichnamige, bis 12 Meter hohe Kakteenart schützt.
Alle weiteren Ostafrika-Reisen 2022 nach Kenia im November, nach Uganda/Kenia-Primaten im November/Dezember und die fantastische Reise entlang der Kenianischen Küste des Indischen Ozeans mit den Endemiten der Taita-Berge sowie dem UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet “Mida Creek”, mit der wir uns dann in die Weihnachtsferien verabschieden, sind ebenfalls ausgebucht.
Unter dem Stichwort “Christmas-Birding 2022” bieten wir im Dezember allerdings noch eine sehr schöne Kurzreise an die bulgarische Schwarzmeerküste zwischen Durankulak und Burgas an. Für diese Reise – zum TOP-Preis (!!) – können noch Plätze gebucht werden.
In das neue Jahr starten wir am 6. Januar 2023 mit einem neuen Reiseangebot in unserer Reihe “Schatzinseln der Evolution” zu den eher unbekannten westafrikanischen Inseln Sao Tome & Principe mit ihren zauberhaften endemischen Vogelarten. Es ist unglaublich, was diese ehemals portugiesischen Inseln vor der Küste von Kamerun für eine traumhafte tropische Natur bewahren! Auch diese Reise ist ausgebucht. Aufgrund der Nachfrage bieten jedoch einen zweiten Termin ab 26. Januar an. Für diesen Termin gibt es derzeit noch Plätze. Interessenten sollten sich jedoch schnell entscheiden, damit die Flüge noch zu günstigen Frühbucher-Preisen gesichert werden können.
Alle weiteren Reiseangebote bis mindestens Sommer 2023, die auf unserer Startseite oben unter dem Button “Reisen” nach persönlicher Vorliebe (Intensität des Programms!) als “Vögel intensiv”, “Vögel und mehr”, “Naturerlebnis-Touren” und (neu) “Vogelfotografie-Reisen” ausgewählt werden können, können ohne Probleme und in der Regel jetzt auch immer ohne PCR-Tests bzw. weitere Pandemie-Einschränkungen gebucht werden. Lediglich die Reiseländer geben heute vor, welche Voraussetzungen für die Einreise zu erfüllen sind (i.d.R. ein vollständiger Corona-Impfschutz). Aber es bereits auch Zielländer, die sogar darauf verzichten! Wir informieren alle Gäste in jedem Falle über diese Reise-Voraussetzungen.
Hartmut Meyer
CEO Bartmeise-Reisen