Weihnachts- und Neujahrsbirding im Schatten des Kilimandscharo: Seltene Vögel am Indischen Ozean

Weihnachts- und Neujahrsbirding im Schatten des Kilimandscharo: Seltene Vögel am Indischen Ozean

 

Im Schatten des Kilimandscharo … Foto: H. Meyer

In diesen Stunden geht das Weihnachts- und Neujahrsbirding 2018/2019 in Kenia zu Ende. Mit 340 gesehen Vogelarten an nur 10 Beobachtungstagen verlief auch diese intensive Tour sehr erfolgreich. Die Reise begann im Amboseli-Nationalpark (auf 1.200 mNN) in offener Steppenlandschaft mit Elefanten, Antilopen und Löwen sowie dem Amboseli-See mit seiner beeindruckenden Wasservogelwelt (Hunderten Zwerg- und Rosaflamingos) im Schatten des knapp 6.000 Meter hohen Kilimandscharo, dem höchsten Berg Afrikas. Im Tsavo West- und Tsavo Ost-Nationalpark erlebten wir neben der afrikanischen Vogelwelt, auch ein Paar vom seltenen gewordenen Kaffernadler war zu entdecken, auch die berühmten „roten“ Elefanten. In den Taita-Hills auf 1.800mNN konnten wir weitere Zielarten der Reise, vor allem die dort vorkommenden Endemiten wie Taitadrossel, Taitafeinsänger und Taitabrillenvogel gut beobachten und fotografieren. Ein Höhepunkt dieser Reise!

Einer der berühmten “roten” Elefanten vom Tsavo-Nationalpark. Foto: H. Meyer

Danach führte die Tour weiter an die Küste des Indischen Ozeans in die Region um Mombasa und Watamu. Hier waren vor allem die Endemiten im Sokoke-Arabuko-Nationalpark sowie die nur hier im Südosten vorkommenden Vogelarten im Brachystegia-Wald (endemische Baumart) Ziel der Ornithologen. Sokoke- und Malindipieper, Amaninektarvogel z.B.  und einer der seltensten Vögel Kenias überhaupt, die Sokoke-Zwergohreule (Brutpaar mit zwei flüggen Jungvögeln) waren die Höhepunkte hier im Gebiet. Der letzte volle Beobachtungstag am 4. Januar führte in das UNESCO-Weltnaturerbe-Gebiet Mida Creek bei Watamu. Auf den Wattflächen im ca. 13 Kilometer langen Meeresarm findet sich eines der wichtigsten Überwinterungsgebiete des Reiherläufers (Brutgebiete im Oman) und vom Terekwasserläufer. Beide Arten konnten ausgiebig beobachtet und fotografiert werden. Im Moment erholt sich die Gruppe von den Anstrengungen der Rundreise in einem wunderbaren Resort direkt am Bamburi Beach am Indischen Ozean. Die freien Stunden nutzen die Reiseteilnehmer zum birden im Watt und zum relaxen am Meer, bevor ab Morgen bzw. am Montag die Rückreise nach Hause beginnt.

Graubrust-Paradiesschnäpper am Nest. Foto: M. Liebschner

Nächste Gelegenheit, die beeindrucke Tier- und Vogelwelt Ostafrikas in Kenia zu erleben, ist unsere Rundreise von der Masai Mara bis zum Mount Kenia durch den großen Afrikanischen Grabenbruch. Vom 5. bis 19. September 2019 findet diese Tour statt. Noch sind einige Plätze verfügbar! Unverbindliche Anmeldungen erbitten wir an: info@bartmeise.de (Programm und Abläufe werden mitgeteilt).

Startfoto: Bartmeise-Reisegruppe im Mida Creek. Foto: H. Meyer.

Hartmut Meyer

Print Friendly, PDF & Email

Sprache wählen

Für Newsletter anmelden

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich