Uganda: In der Primaten-Hauptstadt und Wildlife

Reisebeschreibung

Uganda/Kenia – Zu Besuch bei Berggorillas und Schimpansen & Erholung am Indischen Ozean 

Naturerlebnisreise Primaten und Wildlife im Queen Elisabeth-Nationalpark sowie Erholung am Indischen Ozean

Reisetermin:  14. bis 28. Februar 2023 (noch 1 Doppelzimmer zum last-minute-Preis verfügbar!; 17.01.2023)

Berggorilla im Bwindi-Nationalpark. Foto: A. Guma.

Bitte beachten Sie die Corona-Regeln der Reiseländer Uganda und Kenia, die wir am Ende des Reiseplans veröffentlichen!

Mit dieser weiteren Reisezusammenstellung kommen wir speziellen Wünschen nach und bieten unseren vogel- und naturkundlich interessierten Gästen, die aber nun aus Altersgründen nicht mehr den strengen Regeln einer reinen Birdwatchingtour folgen wollen und können, die Möglichkeit, dennoch die vielfältige Vogelwelt und das zauberhafte Wildlife der ostafrikanischen Natur zu erleben, und das mit fachlicher Begleitung, aber in einer entspannten Art und Weise! Dieses Reiseangebot unterbreiten wir auch jenen Vogel- und Naturkundlern, die vielleicht einmal mit ihren Ehepartnern unterwegs sein und dabei dennoch nicht ganz auf das geliebte Hobby verzichten möchten. Und drittens bieten wir neuen Gästen, die bisher noch nie eine geführte natur- und vogelkundliche Tour miterlebt haben, einen ersten Einblick in diese Art aktiver Reisegestaltung an. 

Uganda wird stolz als „Primatenhauptstadt der Welt“ bezeichnet und ist ein Land außergewöhnlicher Kontraste, noch sehr ursprünglich und ohne Massentourismus, dazu üppig tropisch grün. Das Land ist die Heimat der nächsten Verwandten des Menschen, der vom Aussterben bedrohten Berggorillas und der Schimpansen, die heute in Frieden in den ältesten Wäldern Afrikas leben. Uganda, zurecht  „die Perle Afrikas“ bezeichnet, bietet neben dem „Gemüsegarten Afrikas“ auch endloses Savannen-Ebenen um die großen Seen im Albertine Rift Valley mit einer atemberaubenden Tierwelt im und um die Queen Elisabeth-Nationalpark. Auf dieser Reise werden unsere Gäste von Alex Guma und seinem Safari-Unternehmen, welches auf solche Reisen und mit europäischen Gästen spezialisiert ist, geführt und betreut. Unser langjähriger Geschäftspartner, Alex Guma (im Foto unten) wird diese neuntägige Rundreise, die hautnahe Begegnungen mit den atemberaubenden Berggorillas, Schimpansen und weiteren außergewöhnlichen Wildtiererlebnissen bietet, persönlich führen. Für die Übernachtung hat er spektakuläre Lodges in zauberhafter Umgebung ausgewählt. Auch die Begegnung mit der Masai-Kultur soll nicht fehlen. Zum Schluss laden wir unsere Gäste nach Kenia, an den Indischen Ozean ein, um sich noch ein bisschen zu erholen, bevor die Rückreise nach Deutschland/Schweiz/Österreich angetreten wird.

Die Begegnung mit den gewaltigen Berggorillas in Uganda gilt als eines der eindrücklichsten Naturerlebnisse, das heute noch auf dem Schwarzen Kontinent möglich ist. Nur in ganz wenigen Ländern, zu denen Uganda zählt, hat man überhaut die Chance, diesen bedrohten Schwarzen Riesen zu begegnen. Und in Kombination mit einem Besuch bei den wilden Schimpansen im Kibale-Nationalpark, mit einer Safari im berühmten Queen-Elisabeth-Nationalpark mit Antilopen, Löwen und Leoparden und mit Ausflügen zur Vogelwelt im Bwindi- und Kibale-Nationalpark, lässt diese 8-tägige Naturerlebnis-Rundreise, geführt von lokalen Guides und unter der bewährten deutschsprachigen Reiseleitung von Bartmeise-Reisen, zu einem unvergesslichen Erlebnis werden! Auch die Begegnung mit der lokaler Kultur ist vorgesehen. Wir besuchen die Volksgruppe der Masai in ihren Dörfern und lernen deren Traditionen kennen.

Komfortable Safari-Fahrzeuge unseres Partnerunternehmens warten auf unsere Gäste. Alex Guma (Bildmitte), Chef des Unternehmens, leitet diese Reise. Foto: A. Guma

Am Ende dieser spannenden Reise wartet ein 5-tägiger (4 Nächte) Erholungsaufenthalt am Indischen Ozean im Nachbarland Kenia. Per Direktflug geht es vom Viktoriasee in Entebbe aus in einer Stunde und 50 Minuten direkt an den den Indischen Ozean nach Mombasa. Am Bamburi-Riff (Meeresschutzgebiet) lädt ein zauberhaftes mittelgroßes ****Hotel unter deutscher Leitung mit allen Annehmlichkeiten zum Ausspannen ein. Optional bieten wir auch hier von Bartmeise-Reisen geführte oder begleitete vogelkundliche Ausflüge an, z.B. in das berühmte Mida Creek (Weltnaturerbe) zu den übersommernden Reiherläufern (Crab Plovern) an.

Diese Reise ist keine vogelkundliche Tour und wird nicht von einem Birdguide, sondern von einem lokalen Natur- und Reiseführer geleitet. Ein deutscher Bartmeise-Reiseleiter begleitet diese Reise. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass die Tickets (Permits) für den Besuch bei den Berggorillas und bei den Schimpansen im Wert von 1.000 USD im Preis dieser Reise inkludiert sind! 

Startbild: Berggorilla im Bwindi-NP. Foto: A. Guma 

Reiseplan

Tag 1 (14.02.2023, Die.): Anreise an den Viktoriasee
Mit innerdeutschen LH-Anschlussflügen und/oder aus Zürich bzw. Wien geht es zeitig morgens ab 6.00 Uhr nach Brüssel, und von dort um 10.25 Uhr mit Brüssel Airlines (LH-Group) zum Direktflug nach Entebbe. Ankunft am Abend um 23.15 Uhr. Oder, je nach Abreiseort, nutzen wir Kenya Airways am Nachmittag nach Amsterdam und von dort geht es im “Dreamliner” über Nacht nach Nairobi und Entebbe, wo wir am Vormittag des 15.02. eintreffen werden: Wie auch immer: unser Team steht am Flughafen zur Abholung bereit und nach einer kurzer Fahrt (15min.) erreichen wir entweder unser Hotel in der Nacht oder starten am nächsten Morgen unser Reiseprogramm mit einem kräftigen Frühstück. Ü/VP

Tag 2 (15.02.): Auf dem Weg zum Schimpansenwald und Sundowner am “World View Point”
Unsere Reise beginnt mit einem entspannten Frühstück. Danach checken wir aus und verlassen die Lodge am Viktoriasee mit einem Lunchpaket in Richtung Kibale-Nationalpark. Wir werden etwa fünf Stunden unterwegs sein und unser Quartier am frühen Nachmittag erreichen. Nach dem check-in machen wir uns auf den Weg zu einem Sundowner bei Sonnenuntergang auf dem „World View Point“, einem wunderschönen Ort mit herrlichem Blick auf das Lagerfeuer neben der Lodge. Meist sind abends Graupapageien unterwegs, die hier noch in guten Beständen vorkommen. Dann wartet das Abendessen in der Lodge. Ü/VP.

Tag 3: (16.02.) Tierwelt im Bigodi-Sumpf und Schimpansen hautnah 
Nach einem tollen Frühstück ab 8.00 Uhr begeben wir uns auf eine 20-minütige Fahrt zum Bigodi-Sumpf. Bei einem Spaziergang um das Gebiet können wir verschiedene kleinere Primatenarten wie die hübschen Rotschwanz- und Diademmeerkatzen (Red-tailed- & Blue Monkey), aber auch die Östliche Vollbartmeerkatze (L’Hoest’s Monkey)  und die fast nur noch in Uganda zu findenden, seltenen Uganda-Stummelaffen (Ugandan red Colobus) erwarten. Auch interessante Vogelarten wie z.B. der Graukehlnicator (Western Niocator) dürften uns begegnen. Die Wanderung dauert ca. zwei Stunden, je nach Sichtung und Gehtempo. Nach dem Spaziergang werden wir dann unser Mittagessen einnehmen, und uns auf das Schimpansen-Trekking im Kibale-Forest Nationalpark vorbereiten. Das Schimpansen-Trekking beinhaltet eine Ranger-geführte Wanderung im Regenwald auf der Suche nach einer habituierten Schimpansen-Gruppe. Je nach Entfernung der Gruppe kann diese Tour ein bis drei Stunden dauern. Mit etwas Glück können wir die Schimpansen aus drei bis fünf Meter Entfernung erleben, den Tieren bei ihren Sozialkontakten in der Gruppe zuschauen. Wir kehren dann zum Entspannen und rechtzeitig zum Abendessen zur Lodge zurück. Ü/VP.

Tag 4: (17.02.): Der Queen Elisabeth-Nationalpark wartet … 
Nach dem Frühstück packen wir zusammen, checken aus und treten unsere Weiterreise zum welt-berühmten Queen Elizabeth-Nationalpark, dem artenreichsten Wildnisgebiet in Uganda, an. Die Fahrzeit dorthin beträgt nur ca. drei Stunden, so dass wird zum Mittagessen gegen 13.00 Uhr in der Lodge ankommen wollen. Nach dem Mittagessen wartet ein erster Höhepunkt auf uns: eine Bootsfahrt ab Mweya auf dem Kazinga-Kanal. Der Kazinga-Kanal ist eine 40 km lange natürlich Verbindung zwischen den in grandioser Steppenlandschaft liegenden Seen im Albertine Rift Valley Lake George und Lake Edward. Die Tierwelt an seinen Ufern ist atemberaubend. Aus nächster Nähe können zahlreiche Flusspferde, Elefanten, Büffel, manchmal Löwen und Leoparden, verschiedene Antilopen, riesige Krokodile sowie viele Vogelarten wie z.B. große Trupps Afrikanischer Scherenschnabel, Bienenfresser und andere mehr erwartet werden. Unsere Kreuzfahrt dauert etwa zwei Stunden und führt bis zur Mündung vom Lake Edward. Nach Rückkehr am frühen Abend wartet das Abendessen unter dem afrikanischen Sternenhimmel in der Lodge. Ü/VP.

Tag 5 (18.02.) Den baumkletternden Löwen auf der Spur und Sundowner in der Steppe
Beim Frühstück am Pool bietet sich ein grandioser Blick auf die vor uns liegende Savannenebene, die uns auf den heutigen Tag im Queen Elisabeth-Nationalpark einstimmt. Von Ishasha aus im südlichen Teil des Nationalparks wollen wir die afrikanische Tierwelt und vor allem die Löwen beobachten. Hier im Süden hat der König der afrikanischen Wildnis eine Vorliebe für Bäume (Fotos ob. und re., A. Guma) entwickelt. Daher sind die großen Katzen hier bevorzugt bei der Tagesrast in den Ästen zu beobachten. Unser Ziel ist es, die baumkletternden Löwen zu entdecken. Nach dem Mittagessen und einer Mittagsruhe haben wir eine weitere Safari-Fahrt in die Ishasha-Ebene im Programm, bei der wir nach Elefanten, Büffel, Antilopen, vielleicht Riesenwaldschweinen, erneut Löwen und Leoparden und anderen Arten mehr Ausschau halten werden.  Mit einem „Sundowner“ (Cocktail) beim grandiosen Sonnenuntergang verabschieden wir uns von der Steppe, bevor wir ins unsere Lodge zurückkehren. VP/Ü.

Tag 6: (19.02.): Durch Ugandas “Gemüsegarten” in den Bwindi-Nationalpark 
Heute steht wieder eine längere Reise in das nächste große Wildnisgebiet im Programm. Wir stärken uns mit einem kräftigen Frühstück, bevor wir abreisen. Unser Ziel ist der geheimnisvolle Bwindi-Nationalpark, die Heimat eine bedeutenden Population von Berggorillas. Unsere entspannte Fahrt wird wieder ca. fünf Stunden dauern und führt durch den üppig grünen „Gemüsegarten“ Ugandas. Wir gestalten den Tag locker, halten bei Bedarf an und schauen den Bauern bei ihrer Arbeit zu bzw. unternehmen kurze Wanderungen (oder optional kurze Jeep-Ausflüge). Am Nachmittag erreichen wir unsere Lodge in Nkuringo. Wir checken ein, erholen uns etwas und dann wartet schon das Abendessen. VP/Ü.

Tag 7: (20.02.): Ugandas Stolz wartet: Die Berggorillas im Bwindi-NP 
Dieser Tag ist für die Begegnung mit den gewaltigen Berggorillas, Ugandas Stolz, reserviert. Nach einem frühen Frühstück begeben wir uns zum Briefing für das Trekking (siehe unter Allgemeine Hinweise/Gorilla-Trekking). Es wartet ein unvergessliches Erlebnis, denn die sanften Riesen können aus drei-vier Metern Entfernung erlebt werden. Im Bwindi-Nationalpark gibt es bis zu sechs habituierte Gorilla-Familien, die seit über 25 Jahren von den Forschern des Leipziger Max-Planck-Institutes studiert werden. Diese Gorilla-Familien sind die täglichen Besuche ihrer „Verwandten“ gewohnt und lassen sich dadurch nicht in ihrem Sozialverhalten stören. Es ist ein unglaubliches erhabenes Erlebnis, diesen bedrohten Tieren dabei eine Stunde lang zuschauen zu dürfen. Die uns begleitenden Ranger vom Uganda Wildlife Autority geben stets Informationen zu den einzelnen Tieren. Beim Abendessen in der Lodge tauschen wir unsere Erlebnisse aus. Ü/VP.

Batwa-Ureinwohner. Foto: H. Meyer

Tag 8: (21.02.) Mit dem Boot auf dem Bunyonyi-See unterwegs und Begegnung mit Batwa-Ureinwohner 
Noch unter dem Einfluss tiefer Eindrücke durch die Begegnung mit den Berggorillas am gestrigen Tag erleben wir ein entspanntes Frühstück und fahren anschließend ca. zwei Stunden bis zum Bunyonyi-See, dem zweittiefsten See Afrikas, der auf 900 m Tiefe geschätzt wird, und sich um 29 Inseln schlängelt. Wir unternehmen eine zweieinhalb-stündige Fahrt auf dem See. Vielleicht haben wir Glück und sehen neben vielen Vogelarten und Wildtieren auch Afrikanische Fischotter, die am Ufer jagen. Zum Mittagessen erreichen wir unsere Lodge.  An Nachmittag steht eine Begegnung mit den Batwa, einem kleinwüchsigen Stamm von Ureinwohnern, im Programm, mit deren Einbaum-Booten wir nochmals auf dem See unterwegs sein können, bevor ein Barbecue-Dinner am Lagerfeuer mit Blick auf den wunderschönen See in unserer Lodge den Tag beschließt. Ü/VP.

Tag 9: (22.02.): Über den Äquator zurück nach Entebbe 
Heute endet unsere Rundreise zu Ugandas Primaten und durch grandiose Wildnisgebiete im Schwarzen Herzen Afrikas. Nach dem Frühstück packen wir zusammen und starten unsere Rückfahrt an den Viktoriasee. Wir benötigen mindestens sechs Fahrstunden, aber auf gut ausgebauter Straße. Auf halbem Weg planen wir ein frühes Mittagessen traditionell afrikanisch, genannt „The Luwombo“. Kurz danach werden wir für ein Foto am Äquator, den wir hier passieren, anhalten. Souvenir-Shops halten typische Mitbringsel aus Uganda bereit. Am späten Nachmittag treffen wir in Entebbe ein und beziehen unser Hotel für die letzte Nacht. Beim gemeinsamen Abendessen lassen wir unsere erlebnisreiche Tour Revue passieren. Ü/VP.

Tag 10 (23.02.): Weiterreise an den Indischen Ozean nach Mombasa/Kenia 
Zeitig morgens gegen 5.00 Uhr verlassen wir das Hotel, denn bereits um 7.00 Uhr startet Uganda Airways (UR) seinen Direktflug von Entebbe nach Mombasa, wo wir nach 1h und 50min, gegen 8:50 Uhr, eintreffen. Dort warten die Limousinen vom Hotel bereits auf uns. Wir dürften gegen 10.00 Uhr in der Severin Sea Lodge eintreffen, wo ein ein spätes Frühstück wartet. Danach steht ein geführter Rundgang durch das Hotel im Programm. Nach dem Mittag checken wir in die Zimmer ein. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Beim Abendessen besprechen wir die verschiedenen Ausflugs-Optionen, die sich uns hier bieten. 5xÜ/HP

Strandlandschaft am Bamburi Beach. Foto: H. Meyer

Tag 11.-14. (23.-27.02.) Die Traumlandschaft am Bamburi Beach lädt zum Ausspannen ein.
Die nächsten vier Tage sind in erster Linie zur Erholung gedacht. Unser Angebot für diese vier Nächte gilt mit Halbpension, die hier im Haus grundsätzlich angeboten wird. Das Frühstücksbuffet steht bis 10.00 Uhr bereit (im Anschluss wird gegen Bezahlung auch ein spätes Frühstück bis 12.00 Uhr angeboten), zwischen 16.00 und 17.00 Uhr wartet ein inkludiertes Kaffeebuffet (Snacks, Kuchen, Tee und Kaffee) und ab 19.00 Uhr immer ein großes Abendbuffet. Anschließend stehen eine Bar zur Verfügung und in normalen Zeiten (außerhalb der Pandemie) wartet Abendunterhaltung mit lokalen Tanz- und Kulturgruppen etc., die die afrikanischen Traditionen zeigen.

Unsere Bartmeise-Rundum-Betreuung gilt auch hier im Hotel, so dass wir bei Bedarf natur- und vogelkundliche Ausflüge anbieten können. Das muss vorab besprochen werden und ist im Reisepreis nicht inkludiert.

Bartmeise-Reisegruppe 2019 im Mida Creek. Foto: H. Meyer

Was wir auf jeden Fall empfehlen ist ein Tagesausflug in das berühmte Meeresschutzgebiet (UNESCO-Weltnaturerbe) Mida Creek bei Malindi. Das ist der Überwinterungsplatz von Tausenden der nur im Mittleren Osten am Golf brütenden Reiherläufern (Crab Plover). Nichtbrüter bzw. noch nicht geschlechtsreife Vögel dieser Art halten sich auch über den Sommer im Gebiet auf. Außerdem kann dem gegenüberliegenden Küstenwald Arabuke-Sokoke-Nationalpark ein Besuch abgestattet werden, der sowohl ornithologisch aus als auch säugetierkundlich Besonderheiten bietet (siehe Reiseplan “Taita-Endemics & Reiherläufer im Mida Creek” im Dezember 2022).

Tag 15 (28.02., Mo.) Abschied aus Afrika und Heimflug nach Frankfurt/M.
Für die Rückreise heute gibt es zwei Optionen, die am Ende der Einleitung zu dieser Reise genauer beschrieben sind. Auf jeden Fall geht es entweder in schon der Nacht zurück über Nairobi und Amsterdam (Skyteam KLM/KQ) nach Deutschland (Österreich und Schweiz) oder erst gegen Mittag mit der Eurowings Discover von Lufthansa (LH) nach Frankfurt/M., je nach dem wie man den heimischen Endpunkt der Reise besser erreichen kann. Auf jeden Fall werden uns die Hotel-Limousinen der Severin Sea Lodge zeitnah vom Bamburi Beach sehr bequem zum internationalen Flughafen Mombasa chauffieren. Die Ankunft in Europa findet am gleichen Tag abends statt.

Alternativ kann der Aufenthalt hier am Indischen Ozean beliebig verlängert werden! Interessenten können dafür ein Preisangebot anfragen bei info@bartmeise.de.

 

Irrtümer vorbehalten. Notwendig werdende Änderungen, die zumutbar sind und den Charakter der Reise nicht verändern, bleiben vorbehalten!
Print Friendly, PDF & Email

Preise & Leistungen

Teilnehmer

Minium min. 4 bis maximal 12

Staffelpreise

4/5 und 8/10 Teilnehmer 3.590,00 € pro Person im Doppelzimmer/Vollpension
6 und 12 Teilnehmer 3.390,00 € pro Person im Doppelzimmer/Vollpension

Last-minute-Preis für ein DZ/2Personen: je 250,00 € Bonus (nur verfügbar vom 19.-31.01.2023!)

Einzelzimmerzuschlag: 490,00 €

Bartmeise-Reisen Vertrieb für Schweiz & Österreich: Michael Straubhaar, 3110 Münsingen, Tel.: (+41) 79 466 9329. E-Mail: buchung@bartmeise.de

Im Reisepreis inbegriffen

  • alle Unterkünfte (14 Nächte, sehr gute Hotels, Safari-Self-contained-Camps bzw. Lodges) in Doppel- und Einzelzimmern
  • 9 Nächte mit Vollpension, 5 Nächte mit Halbpension (Severin Sea Lodge)
  • Verpflegung (beginnt mit Frühstück am 15.02. und endet mit Frühstück am 28.02.2023), Verpflegung an den Reisetagen 14./28.02. im Flugzeug oder “aus dem Rucksack”
  • Ticket für das Gorilla-Trekking im Bwindi-Nationalpark (im Wert von 800 USD pro Person)
  • Ticket für das Schimpansen-Trekking im Kibale-Nationalpark (im Wert von für 200 USD pro Person)
  • Trinkwasser unterwegs unbegrenzt
    an Reisetagen Obst und Früchte, unterwegs Kaffee (so verfügbar)
  • Eintrittsgelder für Nationalparke und lokale Guides
  • Transport (Toyota-Minibusse mit pop-up-Dach, belegt mit max. 6 Reiseteilnehmern pro Fahrzeug), incl. Fahrer und Treibstoff
  • Vogelliste (Booklet) zum Eintragen der täglich gesehenen Arten (wiss./deutsch/engl.), Bartmeise-Notizbuch mit Lineal & Kugelschreiber
  • englischsprachiger Birdguide und deutschsprachige Reiseleitung durch Bartmeise-Reisen, Andre Müller

Im Reisepreis NICHT inbegriffen

  • Wir vermitteln zur Reise die passenden Flüge (als Extraleistung/nicht Bestandteil des Reisevertrages): ab D/CH/A mit Lufthansa (LH) und Brüssel Airline (SN) ab innerdeutsch nach Entebbe und zurück mit Eurowings Discover direkt ab Mombasa nach Frankfurt/M. und innerdeutsche Anschlüsse bzw. CH/A
  • Flug mit Kenyia Airways am 23.02. von Entebbe nach Mombasa über Nairobi (ca. für 200,00 € Economy-Class, ca. für 450,00 in Business-Class)
  • Online-Visa für Kenia und Uganda (derzeit ca. 2x 50,00 €)
  • Verpflegung am Anreiseabend aus dem Rucksack (bzw. vorher im Flugzeug)
  • Sonstige alkohol. Getränke, Trinkgelder in Hotel usw.
  • Trinkgelder für Birdguide und Fahrer (grunds. empfohlen für alle Bartmeise-Reisen: Birdguide 2,00 – 2,50 € pro Tag/Person; Fahrer 1,00 -1,50 € pro Tag/Person;  ggf. Tour-Helfer: 1,00 € pro Tag/Person – in allen Währungen der Reise)
  • Persönliche Ausgaben wie Telefon, Wäscheservice, Einkäufe usw.
  • ggf. Verlängerungsnacht/e bei Flugausfällen etc.
  • zusätzlicher weiterer Bargeldbedarf insgesamt weniger als 200,00 € pro Person!
Print Friendly, PDF & Email

Gorilla-Trekking

Für die Teilnahme am Gorilla-Trekking gelten folgende Bedingungen und Abläufe: 

  • Teilnehmer müssen gesund sein, keine Erkältungskrankheiten (bei Krankheit am Buchungstag 2. Exkursionstag möglich

    Atemberaubend: Einem “Silberrücken” ganz nah. Foto: H. Meyer

  • Trekking-Einweisung (englischsprachig) vorab (1 Stunde vorher) von den begleitenden Nationalpark-Ranchern und Guides im Nationalparkzentrum
  • Gruppengröße max. 8 Personen
  • gemeinsamer Abmarsch mit den Rangern zu den wilden Gorillas (Scouts voraus, die die Tiere lokalisieren)
  • Verbote (Sicherheitsabstand wird angewiesen; keine Berührung der Tiere usw.) müssen eingehalten werden
  • Foto, Filmaufnahmen uneingeschränkt möglich (teilweise aus nur 2-6 Metern Entfernung)
  • grundsätzlich eine Stunde Verweildauer bei der Gorilla-Familie (8 bis 16 Tiere, Silberrücken, erw. Männchen, Weibchen mit Jungtieren unterschiedlichen Alters (Erklärungen zu den Tieren englischsprachig durch den verantwortlichen Ranger)
  • Gesamtdauer der Trekking-Exkursion zwischen zwei und fünf Stunden (je nach Entfernung zur Gorilla-Familie)
  • Gelände teilweise steil abfallend, Anstieg (200-400 Meter) wieder steil nach oben, u.U. anstrengend, keine Wege (ggf. Wanderstöcke mitbringen, Naturhölzer als Abstütze vorhanden, Träger (Porter) geben Hilfestellung beim Ab- und Aufstieg, Kosten dafür ca. 10 USD).
  • Teilnahmebestätigung in Form einer persönlich ausgestellten Urkunde
Print Friendly, PDF & Email

Allgem. Reisehinweise, Corona-Regeln, Mitnahmeempfehlung, Klima, Gesundheit, Charakter der Reise

Corona-Regeln für Uganda und Kenia

Uganda: Für vollständig geimpfte Personen, die eine Impfbescheinigung vorlegen, ist bei der Einreise am Flughafen Entebbe und an den Landgrenzen der Nachweis eines negativen PCR-Tests nicht mehr verpflichtend.  Kenia: Alle Passagiere über 12 Jahren müssen entweder einen Impfnachweis oder einen negativen PCR-Test vorlegen, der innerhalb von 72 Stunden vor Abreise durchgeführt worden sein muss.

Gesundheitshinweise

Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt sowie bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen. Für das Reiseland Uganda ist eine Gelbfieberimpfung notwendig.

Mitnahmeempfehlungen

kommt noch

Zum Charakter dieser Reise

Bartmeise-Reisen arbeitet ausschließlich mit kompetenten, lokalen Guides zusammen. Oft engagieren sich unsere Guides  für den Schutz und die Erforschung der Brutvögel. In seltenen Fällen verwenden unsere Birdguides Klangattrapen, um schwer auffindbare bzw. versteckt lebende Arten sichtbar zu machen. Dies geschieht unter Berücksichtigung der Brutbiologie und der Schutzansprüche der Arten. Deutsche Bartmeise-Reiseleiter haben die Aufgabe, die Interessen der Reiseteilnehmer zu vermitteln und Informationen sprachlich zu übersetzen. Die Verantwortung zu den Abläufen der Reise im Rahmen des ausgeschriebenen Programmes liegt aber ausschließlich in den Händen des lokalen Birdguides (der Bartmeise-Partnerfirma).

Weiterreichende touristische Informationen (außerhalb der ausdrücklich im Reiseplan genannten) werden nicht gegeben. Interessenten sollten sich bitte vorher in das Gebiet einlesen (Reiseführer oder Internet).

Bartmeise-Reisen sind (Klein-)Gruppenreisen mit 6-16 Teilnehmern (im Ausnahmefall und wenn in der Reisebeschreibung ausdrücklich genannt, auch mehr). Wer Probleme mit anderen Menschen in Kleingruppen und/oder mit Weisungen von verantwortlichen Reiseleitern bzw. Mehrheitsentscheidungen in einer Gruppe hat, der kann nicht an einer solchen Reise teilnehmen! So genannte “lister” (“twitcher”), also jene Vogel-Interessierte, die nur in der Welt unterwegs sind, um ihre persönliche Lifeliste an Vogelarten aufzufüllen, die sich egoistisch, rücksichtslos und unhöflich gegenüber anderen Gästen verhalten und die Gruppenaktivitäten stören, sind absolut unwillkommen (solche Gäste können auch von einer laufenden Reise ausgeschlossen werden)! Vogelfotografen sind immer willkommen, jedoch müssen diese bereit sein, sich den Beobachtern unterzuordnen.

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV 

 

Print Friendly, PDF & Email
Print Friendly, PDF & Email

Reisedetails

Flugreisen, Naturerlebnis-Touren, Öko-Ferien, Startseite
Staffelpreise ab 3.390,00 € pP im DZ/VP
14. bis 28. Febraur 2023

Sprache wählen

Für Newsletter anmelden

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich