
Reisebeschreibung
Schweden: Auf Fotopirsch bei den balzenden Raufußhühner in Skandinavien
Zu Besuch bei Auer-, Birk- und Haselhahn in urigen schwedischen Urwäldern
Reisetermin: 23. bis 29. April 2024
Ziel dieser Fotoreise ist der Tiveden-Nationalpark in Schweden, der ungefähr drei Autostunden von Stockholm entfernt, gelegen zwischen dem Vänern- und Vettern-See, zu finden ist. Charakteristisch sind seine urwaldartigen Waldgebiete, welche sich mit weiteren Gewässern und Felslandschaften abwechseln.
In dieser ursprünglichen Landschaft wollen wir die Balz der Auerhühner hautnah miterleben. Für dieses Erlebnis beziehen wir mehrere Nächte in extra dafür eingerichteten Verstecken direkt an den Balzplätzen unseren Ansitz. Jeden Morgen vor dem Sonnenaufgang beginnt das Schauspiel von neuem, welches seit jeher naturinteressierte Menschen in seinen Bann gezogen hat. Kaum irgendwo anders in Europa hat man heute noch die Möglichkeit, dieses einmalige Schauspiel so intensiv zu erleben! Die Verstecke bieten optimale Bedingungen zum Fotografieren. Entsprechend ist die Reise als Fotoreise ausgeschrieben. Neben den Auerhühnern werden wir auch die Balz der Birkhähne sowie das schwer zu fotografierende Haselhuhn vor die Kamera bekommen. Wir arbeiten dafür mit einer professionellen schwedischen Naturreiseagentur zusammen, die auf solche Fotoreisen spezialisiert ist und alles Notwendige bereithält.
Da unsere Fotoansitze mitten in der Nacht beginnen müssen, um die Vögel nicht zu stören, nutzen wir die Zeit tagsüber hauptsächlich zur Erholung in einem Gästehaus nicht weit entfernt. Wie oft wir welche Zielart versuchen, hängt vom Erfolg der vorherigen Tage ab und kann daher flexibel gestaltet werden. Dementsprechend gibt es keine speziellen Reiseabläufe für die Reisetage.
Weitere ornithologische Erkundungen tagsüber sind mit unserem Guide jederzeit möglich. Auf den Gewässern in der Umgebung können wir unter anderem mit Pracht-, Stern- und auch Ohrentauchern am Brutplatz rechnen. Viele weitere Brutvogelarten der schwedischen Urwälder sind in dieser Jahreszeit aktiv und können beobachtet werden. Daher sind ggf. auch interessierte Ornithologen, die in Ruhe die Vogelwelt in der Umgebung unseres Gästehauses erkunden wollen, als Teilnehmer an dieser Kurzreise möglich.
Aufgrund der nächtlichen und langen Verweildauer in den Fotoverstecken erfordert die Reise auch Entbehrungen. So ist neben viel Geduld und Durchhaltevermögen auch Teamgeist gefragt. Die Versteckzelte dürfen am Morgen erst dann verlassen werden, wenn die Balz der Raufußhühner beendet ist und die Vögel den Balzplatz verlassen haben. Zu Beginn der Reise steht daher auch ein ausführliches Briefing durch unsere schwedischen Partner auf dem Programm, um in den entscheidenden Momenten keine Fehler zu machen. Zu unserem Vorteil spricht unser schwedischer Guide gutes Deutsch. Da das Balzverhalten sehr dynamisch verläuft, kann sich die Situation jederzeit ändern. So können wir die Hähne aus Entfernungen von nur wenigen bis hin zu 50 Metern erleben. Jede Balz ist anders und im Verlauf unvorhersehbar. Wir dürfen hier auf die langjährige Erfahrungen unseres Partners vertrauen, welcher versuchen wird, uns unvergessliche Erlebnisse zu ermöglichen!
Irrtümer vorbehalten. Notwendig werdende Änderungen, die zumutbar sind und den Charakter der Reise nicht verändern, bleiben vorbehalten!
[/vc_toggle]
Preise & Leistungen
Teilnehmer
Minimum 5 bis maximal 7 Personen.
Staffelpreise
- 05/06 Teilnehmer – 1.990,00 € pro Person/VP
- 7 Teilnehmer – 1.890,00 € pro Person/ VP
Einzelzimmerzuschlag: 290,00 €
Bartmeise-Reisen Vertrieb für Schweiz & Österreich: Michael Straubhaar, 3110 Münsingen, Tel.: (+41) 79 466 9329. E-Mail: buchung@bartmeise.de
Im Reisepreis inbegriffen
- 6 Übernachtungen in gemütlichen Doppel- oder Einzelzimmern, sehr guter touristischer Standard
- Vollverpflegung ohne Getränke
- Trinkwasser während der Busfahrt
- Eintrittsgelder für alle Nationalparks und für lokale Guides
- Transport im Kleinbus mit Fahrer (inkl. Treibstoff)
- Deutschsprachige Reiseleitung durch einen Vertreter von Bartmeise-Reisen, Andre Müller
- Deutsche Reiseinsolvenzversicherung/ Reisesicherungsschein gemäß § 651r BGB
Im Reisepreis NICHT inbegriffen
- Internationaler Flug ab/an Berlin direkt nach Stockholm für ab 220,00 €, ab/an Frankfurt/M. für ab 280,00 €
- Zusatzübernachtung/ -en bei Flugausfällen (höhere Gewalt)
- Verpflegung am Anreise- und Abreisetag
- Alle alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke zu den Mahlzeiten
- Trinkgelder für Birdguide und Fahrer (grundsätzlich empfohlen für alle Bartmeise-Reisen: Birdguide 2,00 €-2,50 € pro Tag/Person; Fahrer 1,00 €-1,50 € pro Tag/Person; ggf. Tour-Helfer: 1,00 € pro Tag/Person)
- Persönliche Ausgaben wie ausländische SIM-Karte, Wäscheservice usw.
Allgemeine Reisehinweise
Gesundheitshinweise
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt sowie bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.
Mitnahmeempfehlungen
- Wetterfeste warme Kleidung
- Pullover oder Jacke für kühle Nächte
- Regenbekleidung und Regenschirm
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Persönliche Reiseapotheke
- Bestimmungsliteratur:
Zum Charakter dieser Reise
Bartmeise-Reisen arbeitet ausschließlich mit kompetenten lokalen Guides zusammen, die exzellente Kenner ihrer heimischen Vogelwelt sind. Unsere Birdguides nutzen von Fall zu Fall Vogelstimmen aus einer Soundbibliothek, um schwer auffindbare bzw. versteckt lebende Arten sichtbar zu machen. Dies geschieht in jedem Fall unter Berücksichtigung der Brutbiologie und der Schutzansprüche einzelner Arten. Deutsche Bartmeise-Reiseleiter haben die Aufgabe, die Interessen der Reiseteilnehmer zu vermitteln und Informationen sprachlich zu übersetzen. Die Verantwortung zu den Abläufen der Reise im Rahmen des ausgeschriebenen Programmes liegt aber ausschließlich in den Händen des lokalen Birdguides (der Bartmeise-Partnerfirma).
Weiterreichende touristische Informationen (außerhalb der ausdrücklich im Reiseplan genannten) werden nicht gegeben. Interessenten sollten sich bitte im Vorfeld in das Gebiet einlesen.
Bartmeise-Reisen sind (Klein-) Gruppenreisen mit 06 – 16 Teilnehmern (im Ausnahmefall und wenn in der Reisebeschreibung ausdrücklich genannt, auch mehr). Wer Probleme mit anderen Menschen in Kleingruppen und/ oder mit Weisungen von verantwortlichen Reiseleitern bzw. Mehrheitsentscheidungen in einer Gruppe hat, der kann an einer solchen Reise nicht teilnehmen! “Lister” oder “Twitcher”, Vogel-Interessierte, die nur in der Welt unterwegs sind, um ihre persönliche “Lifelist” an Vogelarten aufzufüllen, die sich egoistisch, rücksichtslos und unhöflich gegenüber anderen Gästen verhalten und die Gruppenaktivitäten stören, sind absolut unwillkommen (solche Gäste können von einer laufenden Reise ausgeschlossen werden)! Vogelfotografen sind immer willkommen, jedoch müssen diese bereit sein gewisse Regeln beim Fotographien/ Beobachten zu beachten.
Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV