
Reisebeschreibung
Kuba – Kronjuwel der Karibik mit zauberhafter Vogelwelt in einzigartigen Schutzgebieten
Dem kleinsten Vogel der Welt, der Bienenelfe, auf der Spur und zu Besuch bei einem karibischen Vogelmonitoringprogramm
Reisetermin: Diese Reise kann aufgrund der schweren Wirtschaftskrise im Land (Nahrungsmittel- und Treibstoffmangel) derzeit nicht angeboten werden. Wir hoffen auf 2024?
Diese exklusive Reise, 16-tägige Rundreise (!) führt nach Kuba, auf die größte Karibik-Insel, mit einer beeindruckenden Flora und Fauna und aufgrund ihrer geografischen Isolation mit einem reichen Endemismus. Allein rund 350 Vogelarten werden auf Kuba nachgewiesen, darunter etwa 21 endemische Arten. Zahlreiche nordamerikanische Vogelarten überwintern auf der Insel und werden in unserer Reisezeit zu beobachten sein. Kuba bietet auch einige Besonderheiten in der Tierwelt. So lebt ausschließlich auf Kuba der kleinste Frosch, das Monte-Iberia-Fröschchen, und die kleinste Fledermaus (Natulus lepidus – Gervais’s funnel-eared Bat) der Welt, ebenso wie der kleinste Vogel der Welt, ein Kolibri, die nur maximal 2g schwere Bienenelfe (Bee Hummingbird, Foto li.), die eine der Zielarten unserer Reise ist ebenso wie die berühmte Kubataube (Foto: T. Sauer), und die wir voraussichtlich auch gut werden beobachten können. Größere Säugetiere fehlen, wohl aber die ungewöhnlichen Baumratten (Jutia), die in mehreren Arten vorkommen, sind auf Kuba zu finden.
Unsere Reise beginnt in Varadero und führt durch das Zentrum der Insel über Camagüey in den Osten bis nach Santiago de Cuba und zurück entlang der zauberhaften Südküste (Karibik) nach Trinidad, den Lagunen von Ancon über die Playa Giron in der berühmten „Schweinebucht“ bis in die legendären Zapata-Sümpfe, dem größten Feuchtgebiet in der Karibik. Weiter geht unsere Reise über Vinales bis zum westlichsten Landpunkt der Insel nach Guanahababies und führt uns in verschiedene für Vögel attraktive Lebensräume und Schutzgebiete. Neben der schon genannten Bienenelfe (Startfoto) gehören u.a. der Nationalvogel Kubas, der Kubatrogon (Cuba Trogon), die bemerkenswerte Kubataube (Foto oben links; Blue-headed Quail-dove), der hübsche Vielfarbentodi (Foto rechts oben; Cuban Todi), Kubasittich (Cuban Parrot), Kubaaunkönig (Zapata Wren), Kubaspecht (Cuban Green Woodpecker; Foto oben re.) und Schwarzgimpelfink (Cuban Bullfinch) zu unseren Zielarten.
Am Anfang der Reise in der Region um Siboney besuchen wir ein Vogelmonitoring-Projekt, bei dem nach deutschem Vorbild Vögel zu Langzeit-Populationsstudien gefangen und markiert werden. Das Stationsgebäude und alle wichtigen Einrichtungen wurden von der EU im Rahmen des Projektes “Karibischer Biologischer Korridor” gefördert. Einige der Mitarbeiter des Projektes konnten auf der Greifswalder Oie den Umgang mit der wissenschaftlichen Vogelberingung erlernen und trainieren. Wir haben bei diesem Besuch so die einmalige Gelegenheit, einige karibische Vogelarten aus nächster Nähe erleben zu können.
Unterwegs haben wir neben der Vogelwelt auch kurze touristische Ausflüge geplant. Natürlich schauen wir uns die Herstellung der berühmten kubanischen Zigarren an. Zum Schluss unserer Reise, am vorletzten Tag, erreichen wir wieder die Hauptstadt Havanna. Sofern es die Situation vor Ort zulässt, ist vor unserem Abflug am 2. März ab Varadero nach Frankfurt/M. ein Besichtigungsprogramm insbesondere in der historischen Altstadt von Havanna geplant, das einen kleinen Eindruck in die spezielle kubanisch-karibische Lebensart mit „Salsa, Zigarren, Rum und historischen Straßenkreuzern“ bieten wird. Nach Möglichkeit wollen wir auch dem Alexander-von-Humboldt-Haus einen Besuch abstatten.
Unsere exklusive Reise wird begleitet von einem deutschen Experten, der das wissenschaftliche Beringungsprogramm auf Kuba mit aufgebaut hat, und von kubanischen Wissenschaftlern, die zu den bekanntesten Vogelkundlern der Insel zählen.
Für die Reise nach Kuba ist ein CONDOR-Flug reserviert, der direkt ab/an Frankfurt/M. (Zubringer „Zug zum Flug“), nach Varadero und zurück ab Holguin direkt wieder nach Frankfurt/M. führen wird. Es ist somit kein Umstieg auf nordamerikanischem Boden notwendig!
Diese Reise bietet auch die Möglichkeit, vorher oder nachher privat noch einige Tage im berühmten Badeort Varadero zu verlängern, zu relaxen, Meer, Kultur und Menschen der Insel zu genießen!
Covid-19-bedingt wurden die Flüge aus Deutschland zweitweise eingestellt, Destinationen gestrichen und die Frequenzen verändert, so dass wir leider mehrfach sowohl die Termin- als auch die Reiseplanung korrigieren mussten. Mit der Veröffentlichung des neuen Flugplans für den Winter 2021/22 sind die CONDOR-Direktflüge ab Deutschland wieder verfügbar. Der nun erneut geänderte Reiseplan kann in Kürze veröffentlicht werden. Derzeit sind bereits acht Gäste für diese Reise vorgemerkt bzw. gebucht (noch 4 Plätze verfügbar!).
Startbild: Kubataube, endemisch. Fotos: T. Sauer.
Reiseplan
Irrtümer vorbehalten. Notwendig werdende Änderungen, die zumutbar sind und den Charakter der Reise nicht verändern, bleiben vorbehalten!
Preise & Leistungen
Teilnehmer
Minimum 6 bis maximal 12 Personen.
Preise/Staffelpreise
- 06/07 Teilnehmer: 3.390,00 € pro Person
- 08/09 Teilnehmer: 3.290,00 € pro Person
- 10/11 Teilnehmer: 3.190,00 € pro Person
- 12 Teilnehmer: 2.990,00 € pro Person
Einzelzimmerzuschlag: 400,00 €
Bartmeise-Reisen Vertrieb für Schweiz & Österreich: Michael Straubhaar, 3110 Münsingen, Tel.: (+41) 79 466 9329. E-Mail: buchung@bartmeise.de
Im Reisepreis inbegriffen
- Alle Unterkünfte in gemütlichen Doppel- oder Einzelzimmern (16 Nächte!), einfacher bzw. teilweise sehr guter touristischer Standard (je nach Verfügbarkeit, Mix)
- Vollverpflegung ohne Getränke
- Trinkwasser während der Busfahrt
- Eintrittsgelder für alle Nationalparks und für lokale Guides
- Alle im Reiseplan genannten Besichtigungen
- Transport im Kleinbus mit Fahrer (inkl. Treibstoff)
- spanisch- und englischsprachige Reiseleitung durch einen kubanischen Ornithologen (Wissenschaftler einer Universität)
- Deutschsprachige Reiseleitung durch einen Vertreter von Bartmeise-Reisen
- Vogelliste (Booklet) zum Eintragen der täglich gesehenen Arten (wiss./deutsch/engl.), Bartmeise-Notizbuch mit Kugelschreiber und Bartmeise-Wasserflasche
- Deutsche Reiseinsolvenzversicherung/ Reisesicherungsschein gemäß § 651r BGB
Im Reisepreis NICHT inbegriffen
- Internationaler Flug mit CONDOR ab/an Frankfurt/M. für ab 990,00 € in Economy Class und ab 1.250,00 € in Premium Economy Class (Business auf Anfrage ab 2.160,00 €).
- Zug zum Flug nach Frankfurt/M. deutschlandweit pauschal 69,00 €
- Zusatzübernachtung/-en bei Flugausfällen (höhere Gewalt)
- Verpflegung am Anreise- und Abreisetag
- Alle alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke zu den Mahlzeiten
- 50,00 € pP Spende für das Vogelmonitoringprogramm BIOECO in Siboney (wird vor Ort in bar an die Verantwortlichen übergeben)
- Trinkgelder für Birdguide und Fahrer (grundsätzlich empfohlen für alle Bartmeise-Reisen: Birdguide 2,00 €-2,50 € pro Tag/Person; Fahrer 1,00 €-1,50 € pro Tag/Person; ggf. Tour-Helfer: 1,00 € pro Tag/Person)
- Persönliche Ausgaben wie ausländische SIM-Karte, Wäscheservice usw.
Allgemeine Reisehinweise
Gesundheitshinweise
Das Auswärtige Amt empfiehlt, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes (www.rki.de) anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Mumps, Masern, Röteln (MMR), Pneumokokken und Influenza. Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt sowie bei besonderer Exposition auch gegen Hepatitis B, Tollwut und Typhus empfohlen.
Mitnahmeempfehlungen
- Bequemes und festes Schuhwerk zum Gehen auf unebenen Terrain
- Leichte Schuhe oder Sandalen für die Fahrten im Bus
- Leichte Kleidung und langärmlige Hemden (Schutz gegen Sonne und Insekten)
- Pullover oder Jacke für kühle Nächte
- Regenbekleidung und Regenschirm
- Badesachen und Badeschuhe
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Persönliche Reiseapotheke
- Bestimmungsliteratur: A. Kirkconnell et al. (2020) – Birds of Cuba (Photographic Guide). Cornell University Press, ISBN 978-1-5017-5156-1
Zum Charakter dieser Reise
Bartmeise-Reisen arbeitet ausschließlich mit kompetenten lokalen Guides zusammen, die exzellente Kenner ihrer heimischen Vogelwelt sind. Unsere Birdguides nutzen von Fall zu Fall Vogelstimmen aus einer Soundbibliothek, um schwer auffindbare bzw. versteckt lebende Arten sichtbar zu machen. Dies geschieht in jedem Fall unter Berücksichtigung der Brutbiologie und der Schutzansprüche einzelner Arten. Deutsche Bartmeise-Reiseleiter haben die Aufgabe, die Interessen der Reiseteilnehmer zu vermitteln und Informationen sprachlich zu übersetzen. Die Verantwortung zu den Abläufen der Reise im Rahmen des ausgeschriebenen Programmes liegt aber ausschließlich in den Händen des lokalen Birdguides (der Bartmeise-Partnerfirma).
Weiterreichende touristische Informationen (außerhalb der ausdrücklich im Reiseplan genannten) werden nicht gegeben. Interessenten sollten sich bitte im Vorfeld in das Gebiet einlesen.
Bartmeise-Reisen sind (Klein-) Gruppenreisen mit 06 – 16 Teilnehmern (im Ausnahmefall und wenn in der Reisebeschreibung ausdrücklich genannt, auch mehr). Wer Probleme mit anderen Menschen in Kleingruppen und/ oder mit Weisungen von verantwortlichen Reiseleitern bzw. Mehrheitsentscheidungen in einer Gruppe hat, der kann an einer solchen Reise nicht teilnehmen! “Lister” oder “Twitcher”, Vogel-Interessierte, die nur in der Welt unterwegs sind, um ihre persönliche “Lifelist” an Vogelarten aufzufüllen, die sich egoistisch, rücksichtslos und unhöflich gegenüber anderen Gästen verhalten und die Gruppenaktivitäten stören, sind absolut unwillkommen (solche Gäste können von einer laufenden Reise ausgeschlossen werden)! Vogelfotografen sind immer willkommen, jedoch müssen diese bereit sein, sich den Beobachtern unterzuordnen.
Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV