
Reisebeschreibung
Vogelbeobachtung im größten Inselreich der Welt zwischen Sumba, Rote, Westtimor, Flores und Komodo
Auf der Suche nach den Australis-Arten östlich der Wallace’s-Linie und im Königreich der Komodowarane
Reisetermin: 5. bis 25. Juni 2024 (noch 3 Doppel- und 2 Einzelzimmer verfügbar, 05.09.2023)
Diese neue, ungewöhnliche Reise führt nach Indonesien, in das größte Inselreich der Welt. Die Vogelwelt ist hoch divers und weist mit (derzeit) 532 Endemiten (!) den höchsten Vogel-Endemismus in der Welt auf. Mit etwas Glück lassen sich auf unserer Rundreise 300 Vogelarten, darunter ca. 100 endemische Arten beobachten. Zusätzliche Spannung bietet die tiergeografische Trennung in einen Teil östlich und westlich der berühmten Wallace’s-Linie. Während westlich der ‘Wallacea’ die Vogelwelt der Orientalis verbreitet ist, finden sich in den östlichen Inseln bereits die Vertreter der Australis, so z.B. die für Indonesien seltenen Gelbwangenkakadus (Yellow-crested Cockatoo, Foto li.ob. A. Eisen Rupp) im Komodo-Nationalpark auf Komodo.
Unsere Reise bietet daher ein einzigartiges Vogelbeobachtungs-Abenteuer über fünf Inseln (Sumba, Rote, Westtimor, Flores und Komodo; auf Bali steigen wir nur um) über 20 Tage, ganz speziell für Bartmeise-Reisen von einem einheimischen Kenner, mit dem wir 2023 unterwegs waren, und nach unseren Vorgaben und Wünschen zusammenstellt!
Unsere Rundreise beginnt in der unberührten Wildnis der Insel Sumba, wo endemische Arten wie der Sumbahornvogel (Sumba Hornbill) und Sumbahonigfresser (Sumba Myzomela) mit ihrer exotischen Schönheit locken. Wir folgen dem Verlauf von Wallace’s-Line weiter in westliche Richtung und gelangen nach Westtimor, einer Insel der Kontraste, wo tropische Wälder verborgene Schätze wie die Schieferfruchttaube (Timor Imperial-Pigeon) und den Timorlederkopf (Timor Friarbird) beherbergen.
Während wir unsere Suche nach den Vogelwundern dieser Inselwelt fortsetzen, entfalten sich vor uns die faszinierenden Landschaften von Flores. Hier warten endemische Arten wie der Floresmonarch (Flores Monarch) und der Flores-Zwergohreule (Flores Scops-Owl) auf unsere Entdeckung, begleitet von einer Symphonie der Vogelgesänge, wie zum Beispiel dem Gesang vom endemischen Nacktkehl-Dickkopf (Bare-throated Whistler, Foto li. A. Eisen Rupp), inmitten üppiger tropischer Vegetation.
Weiterer Höhepunkt unserer Expedition wird die Insel Komodo sein, wo noch ca. 6.000 Individuen von prähistorischen Komodowaranen (Foto re. A. Eisen Rupp) frei umherstreifen. Inmitten dieses uralten Reiches der Reptilien beobachten wir das dynamische Zusammenspiel zwischen den Drachen und den gefiederten Bewohnern, die sich an dieses einzigartige Ökosystem angepasst haben. In den alten Bäumen über den Komodowaren können wir Gelbwangenkakadu (Yellow-crested Cockatoo) und die imposante Zweifarben-Fruchttaube (Pied Imperial-Pigeon) erwarten, und am Boden läuft das Rotbein-Großfußhuhn (Orange-footed Megapode) umher.
Diese außergewöhnliche und mit allein fünf Inlandflügen von Insel zu Insel logistisch aufwändige Reise in das Indonesische Inselreich bietet die atemberaubende Schönheit und natürliche Vielfalt der Kleinen Sundainseln in ganzer Breite. Die Entdeckung der ungewöhnlichen Vogelwelt und ihre Klangvielfalt wird interessierte Vogelkundler ebenso verzaubern wie die Begegnung mit den urzeitlichen Komodowaranen. Erinnerungen an diese Reise werden ein Leben lang halten!
Von den 10 zur Verfügung stehenden Reiseplätzen sind bereits jetzt vier fest reserviert. Wir empfehlen Interessenten, rasch fest zu reservieren bzw. zu buchen!
Titelfoto: Die seltene Sumbawadrossel (NT). Foto: Adrian Rupp
Reiseplan
In Kürze
Teilnehmer, Preise & Leistungen
Teilnehmer
min. 6 bis max. 10
Preise
Bei Buchungen bis zum 15.11.2023 gelten in jeder Preisstaffel die in Klammern genannten Frühbucherpreise!
- 6 Teilnehmer – 4.790,00 € pP/VP/DZ (mit Frühbucherpreis: 4.490,00 €)
- 7 Teilnehmer – 4.690,00 € pP/VP/DZ (mit Frühbucherpreis: 4.390,00 €)
- 8 Teilnehmer – 4.490,00 € pP/VP/DZ (mit Frühbucherpreis: 4.190,00 €)
- 9 Teilnehmer – 4.290,00 € pP/VP/DZ (mit Frühbucherpreis: 3.890,00 €)
- 10 Teilnehmer – 4.190,00 € pP/VP/DZ (mit Frühbucherpreis: 3.790,00 €)
Einzelzimmerzuschlag: 420,00 €
Bartmeise-Reisen Vertrieb für Schweiz & Österreich: Michael Straubhaar, 3110 Münsingen, Tel.: (+41) 79 466 9329, E-Mail: buchung@bartmeise.de
Im Reisepreis inbegriffen
- alle Unterkünfte (18 Nächte in Doppel- und Einzelzimmern, guter bis sehr guter Standard; 2 Nächte im Flugzeug)
- Vollverpflegung (immer mit Tee und/oder Fruchtsäften zu allen Mahlzeiten)
- Trinkwasser während der Busfahrt unlimitiert
- Eintrittsgelder für alle Nationalparks und für lokale Guides
- Alle im Reiseplan genannten Besichtigungen
- Transport im Kleinbus mit Fahrer (inkl. Treibstoff)
- Englischsprachiger Birdguide aus Indonesien
- Deutschsprachige Reiseleitung von Bartmeise-Reisen, Adrian Eisen Rupp
- Deutsche Reiseinsolvenzversicherung/ Reisesicherungsschein gemäß § 651r BGB
Im Reisepreis NICHT inbegriffen
- Gruppenflug mit Singapore Airlines (SQ) ab/an München bis nach Bali (nur ein Umstieg in Singapur!) und zurück für ab 1.200,00 € in Economy-Class, für ab 2.060,00 € in Premium-Economy-Class und für ab 2.800,00 € in Business-Class
- Zubringer nach München mit LH separat oder per Zug-zum-Flug deutschlandweit für pauschal 69,00 €
- 5 Inlandsflüge von Insel zu Insel im Wert von 650,00 €
- Zusatzübernachtung/ -en bei Flugausfällen, verursacht durch höhere Gewalt
- Verpflegung am Anreise- und Abreisetag (erste Mahlzeit Abendessen am 6.6. auf Bali; letzte Mahlzeit Frühstück am 24.06. auf Flores; ansonsten “aus dem Rucksack” bzw. im Flugzeug
- Alle alkoholischen und nicht alkoholischen Getränke
- Trinkgelder für Birdguide und Fahrer, Unsere Empfehlung: Birdguide 2,50 € – 3,50 € pro Tag/ Person, Fahrer 1,00 € – 2,00 € pro Tag/ Person, ggf. Tour-Helfer: 1,00 € pro Tag/ Person)
- Persönliche Ausgaben wie ausländische SIM-Karte, Wäscheservice usw.
Allgem. Hinweise, Mitnahmeempfehlungen, Klima, Gesundheit, Charakter der Reise
Gesundheitshinweise und Einreisedokumente
Mitnahmeempfehlungen
- Festes Schuhwerk (winterfest)
- Wasser- und Winddichte Kleidung (Zwiebellook), Regenschutz, Handschuhe, Mütze
- Taschenlampe bzw. Stirnlampe mit Ersatzbatterien
- Outdoor-Wasserflasche (zum Auffüllen aus Großpackungen, um Plastikmüll zu vermeiden)
- Persönliche Reiseapotheke
Zum Charakter dieser Reise
Bartmeise-Reisen arbeitet ausschließlich mit kompetenten lokalen Guides zusammen, die exzellente Kenner ihrer heimischen Vogelwelt sind. Unsere Birdguides nutzen von Fall zu Fall Vogelstimmen aus einer Soundbibliothek, um schwer auffindbare bzw. versteckt lebende Arten sichtbar zu machen. Dies geschieht in jedem Fall unter Berücksichtigung der Brutbiologie und der Schutzansprüche einzelner Arten. Deutsche Bartmeise-Reiseleiter haben die Aufgabe, die Interessen der Reiseteilnehmer zu vermitteln und Informationen sprachlich zu übersetzen. Die Verantwortung zu den Abläufen der Reise im Rahmen des ausgeschriebenen Programmes liegt aber ausschließlich in den Händen des lokalen Birdguides (der Bartmeise-Partnerfirma).
Weiterreichende touristische Informationen (außerhalb der ausdrücklich im Reiseplan genannten) werden nicht gegeben. Interessenten sollten sich bitte im Vorfeld in das Gebiet einlesen. Bartmeise-Reisen sind (Klein-) Gruppenreisen mit 6 – 16 Teilnehmern (im Ausnahmefall und wenn in der Reisebeschreibung ausdrücklich genannt, auch mehr). Wer Probleme mit anderen Menschen in Kleingruppen und/ oder mit Weisungen von verantwortlichen Reiseleitern bzw. Mehrheitsentscheidungen in einer Gruppe hat, der kann an einer solchen Reise nicht teilnehmen! “Lister” oder “Twitcher”, Vogel-Interessierte, die nur in der Welt unterwegs sind, um ihre persönliche “Lifelist” an Vogelarten aufzufüllen, die sich egoistisch, rücksichtslos und unhöflich gegenüber anderen Gästen verhalten und die Gruppenaktivitäten stören, sind absolut unwillkommen (solche Gäste können von einer laufenden Reise ausgeschlossen werden)! Vogelfotografen sind immer willkommen, jedoch müssen diese bereit sein gewisse Regeln beim Fotographien/ Beobachten zu beachten.
Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV