Unsere letzte Bartmeise-Reisegruppe in diesem Jahr ist derzeit und noch bis 23. Dezember auf der viertgrößten Insel der Welt, auf Madagaskar, unterwegs. Die Natur, die endemische Vogelwelt und die seltenen Lemuren begeistern unsere Reiseteilnehmer, wie sie in Wort und Bild täglich auf WhatsApp bzw. in sozialen Medien und zu uns in die Zentrale berichten. Nach […] Weiter lesen
Bartmeise-Reisen - Ihr Partner für vogel- und naturkundliche Expeditionen
Exklusiver Reisepartner für den Verein Sächsischer Ornithologen (VSO) e. V.
Bartmeise-Reisen aktuell!
Und von oben schaut die junge Harpyie aus dem Nest … Bartmeise-Reisegruppe in biodiversen Peru unterwegs
Wie in jedem Jahr im August, in der für die Vogelwelt der Region besten Reisezeit, ist unsere Bartmeise-Reisegruppe derzeit in der grandiosen Anden-Natur von Peru unterwegs. Das Foto (Startbild) entstand bei einem Picknick an der bei Vogelkundlern berühmten “Manu-Road” im Manu-Nationalpark, und von oben schaute (symbolisch …) die junge Harpyie (Foto re.; A. Eisen Rupp) […] Weiter lesen
Von wegen langweilige Steppe: Kasachstan begeistert mit vielfältiger Natur bis ins Altaigebirge und im Zug bis Astana
Auch in diesem Jahr Mitte/Ende Mai war eine Bartmeise-Reisegruppe auf Vogelpirsch im zentralasiatischen Kasachstan unterwegs. Während dieser tollen und sehr ergiebigen Tour konnten auch die 2024er-Teilnehmer die äußerst vielfältige Natur des riesigen Landes erleben. Neben den Gebieten um Almaty, dem Tienshangebirge und dem großen Tengissee bei Astana stand in diesem Jahr auch das Altaigebirge im […] Weiter lesen
Vogelkundliche Abenteuer im kleinen Land am großen Fluss – Gambia und Senegal begeisterten zur Brutzeit der Vögel
Vor wenigen Tagen kehrte eine Bartmeise-Reisegruppe aus Gambia zurück, bei der auch ein dreitägiger Besuch (auf dem Landweg) im Senegal im Programm stand. Diese vogelkundliche Reise fand in durchaus ungewöhnlicher Jahreszeit statt, denn im Juli herrscht im Land formell „Regenzeit“. Da wir uns aber immer auf die Informationen unserer lokalen Mitarbeiter verlassen können, die uns […] Weiter lesen
Zu Besuch bei den Insel-Endemiten Madeiras – Atlantikinsel begeistert mit spezieller Vogelwelt
Dass die portugiesische Atlantikinsel Madeira mehr zu bieten hat als Blumen oder ein Christiano-Ronaldo-Museum erlebte eine Bartmeise-Reisegruppe bei einer Kurzreise im Juli (10.-15.07.2024) mit dem Ziel, die speziellen Insel-Endemiten bzw. endemischen Unterarten sowie die pelagischen Vögel beobachten zu können. Der Ausgangspunkt für die Reise ganz im Osten der Insel war gezielt ausgewählt, denn von dort […] Weiter lesen
Vögel vor der Kamera: Bei den Prachtamazonen am kältesten Ort Brasiliens – Gruppe vom Hochwasser in Südbrasilien nicht betroffen
Auf einer speziellen Fotoreise zum grandiosen Naturschauspiel der Prachtamazonen (Red-spectacled Amazon), die hauptsächlich in Südbrasilien vorkommen und die sich jährlich in dieser Jahreszeit in riesigen Trupps an den reifen Araukarien-Nüssen in der Region um Urupema, dem kältesten Ort Brasiliens, zum „großen Fressen“ einfinden, befindet sich derzeit eine Bartmeise-Foto-Reisegruppe unter Leitung von Adrian Eisen Rupp (Foto […] Weiter lesen
Von Adlerbussard, Maskenwürger und Sumpfläufer: Natur und Vogelwelt am Kerkinisee begeistert Bartmeise-Reiseteilnehmer im April
Am späten Abend vor dem 1. Mai kehrte unsere deutsch-schweizer Reisegruppe vom Kerkinisee aus Nordgriechenland zurück. Seit über 11 Jahren begeistert das griechische Naturparadies Nationalpark Kerkinisee unsere Bartmeise-Gäste, die wir bis zu viermal pro Jahr in diese Region einladen und begleiten. Denn jede Jahreszeit hat ihre eigenen Reize und bietet eine andere Vogelwelt. Dabei können […] Weiter lesen
Flughühner, Lerchen und Steinschmätzer – tolle Beobachtungen zwischen Hohem Atlas und der Sahara
Nach acht erlebnisreichen Tagen mit vielen tollen Beobachtungen und vollen Speicherkarten ist unsere BARTMEISE-Reisegruppe vor wenigen Tagen aus Marokko zurückgekehrt. Während der Rundreise ab/an Marrakesch zwischen Hohem Atlas und der Sahara konnten so gut wie alle erwünschten und möglichen Zielarten gesehen werden. Höhepunkte waren unter anderem die zahlreichen Flughühner in drei verschiedenen Arten, die beim […] Weiter lesen
Von Swinhoefasan bis Taiwangimpel – 31 von 32 möglichen Endemiten Taiwans konnten gesehen werden
Vor wenigen Tagen ging unsere erste vogelkundliche Reise auf die ostasiatische Insel Taiwan zu Ende. Zufrieden und mit gut gefüllten Vogellisten kehrten unsere Gäste mit der *****Sterne-Eva Air aus Taipeh im Direktflug nach München zurück, wenn auch mit leichter Verspätung wegen der durch die kriegerischen Handlungen auf der arabischen Halbinsel erzwungenen Umwege an unserem Rückreisetag […] Weiter lesen
Aktuelle Sonderangebote zu attraktiven Preisen, neue Reisen und Restplätze bis Jahresende 2024 verfügbar
Auch in diesem Jahr bieten wir in der 2. Juli-Hälfte (in den Schulferien vom 17.07. bis 01.08.2024) unser beliebtes westafrikanisches Reiseziel Gambia mit Senegal als Vogelbeobachtungs-Reise an. Auf dieser Rundreise auf kurzen Wegen durch das kleine Gambia – zur Brutzeit der Vogelwelt – durch abgelegene Regionen und in kleinste Dörfer ist ein absolut authentischer und […] Weiter lesen
Auf Vogelbeobachtungsreise im Amazonas um Manaus unterwegs – seltene Ameisenvögel u.a.m. entdeckt
Aufgrund ihrer heimlichen Lebensweise am Boden sind sie grundsätzlich schwer zu entdecken, oft lautlos zusammen mit Treiberameisen unterwegs, meist sehr selten (mit zahlreichen endemischen Vertretern) und daher viel gesuchte Wunsch-Vögel bei unseren Vogeltouren: Die meist attraktiven Vertreter aus der Familie der südamerikanischen Ameisenvögel. Da unser brasilianischer Mitarbeiter (Biologe und Ornithologe) Adrian Eisen Rupp aber gerade […] Weiter lesen
Wo Kalifornische Kondore kreisen und Spechte in den Riesenkakteen leben – Höhepunkt seltener Marmelalk
In die grandiosen Landschaften der mexikanischen Halbinsel Baja California führte gleich zum Jahresbeginn 2024 unsere diesjährige Birdwatchingtour in die Faunenregion der Sonora-Wüste und entlang der gewaltigen Pazifikküste des amerikanischen Kontinents. Dabei war diese Reise erstmals neu konfiguriert, denn der Start lag in diesem Jahr ganz im Norden, in der Grenzstadt zu Kalifornien, in Tijuana, und […] Weiter lesen