Reisebericht Nepal: Asiatische Dschungelabenteuer zu Füßen der höchsten Berge der Welt

Reisebericht Nepal: Asiatische Dschungelabenteuer zu Füßen der höchsten Berge der Welt

Reisebericht: Vogelkundliche Reise nach Nepal vom 2. bis 17. März 2017

Im Frühjahr zu unserer Reisezeit sind die nepalesischen Bergwälder in ein tief-rotes Blütenmeer der Baumrhododendren, der Nationalblume des Landes, getaucht. Foto: H. Meyer

2./3. März – 1./2. Tag – Auf dem Weg zu den höchsten Bergen der Welt: Anreise mit Flug der Emirates im A380 abends ab München über Dubai (Ankunft am 3. März gegen 6:45 Uhr) und weiter mit ‚FlyDubai‘ mittags nach Kathmandu. Unsere Bartmeise-Reisegruppe trifft ziemlich pünktlich gegen 18.00 Uhr Ortszeit in der 3,3 Millionen-Stadt Kathmandu im Himalaya-Land Nepal ein. Som Gharti Chetrri, unser nepalesischer Freund und Bird-Guide, holt uns am Flughafen ab, und wir quälen uns durch den dichten Verkehr in die Stadt zu unserem Hotel. Für die nur 7 km vom Flughafen bis zum Hotel benötigen wir über eine Stunde Fahrzeit. Im Hotel wartet schon ein original nepalesisches Abendessen auf die hungrigen und müden Reisegäste, die danach ganz schnell in ihre Betten verschwinden.

4. März – 3. Tag – Bekanntschaft mit nepalesischen Vögel im Kathmandu-Tal: Wir nutzen unseren ersten Beobachtungstag und schließen Bekanntschaft mit der nepalesischen Bergvogelwelt am unter Birdern bekannten ‚Pulchowski Hill‘. Nach rund einer Stunde Fahrzeit erreichen wir am Stadtrand von Kathmandu bei ca. 1.600m NN unseren ersten Ausgangspunkt in den Bergen im Kathmandu-Tal. Mit kaum 10°C ist es sehr kühl im nepalesischen Frühling, aber die Temperaturen steigen dann rasch bis auf 20°C an. Gleich zu Beginn unserer Tour können wir ein Paar vom seltenen Kali-Fasan (Kalij Pheasant) beobachten, dessen hiesige Unterart endemisch für Nepal ist. Von den Berghängen erklingt der markante Gesang der Goldkehl-Bartvögel (Golden-throated Barbet). Wir treffen hier auf viele neue Vogelarten wie auch auf Verwandte unserer europäischen Vogelwelt, z.B. die Bergkohlmeise (Green-backed Tit). Aus den Bergwäldern leuchten überall die blühenden Baumrhododendren (die Nationalblume Nepals) und tauchen den grün-gelben Laubwald in ein zauberhaftes Rot ein. Wir können auf 2.700m NN die ersten Schneegeier (Himalayan Griffon) ziehen sehen und freuen uns ganz besonders über einen intensiv und direkt über unseren Köpfen balzenden Berghaubenadler (Mountain Hawk Eagle). Bis zum späten Nachmittag entdecken wir immer wieder Neues und können heute schon 67 Vogelarten in die Vogelliste eintragen. Unser Abendessen nehmen wir in einem netten Restaurant in der geschäftigen Altstadt von Kathmandu ein.

Kathmandu: laut und bunt. Foto: H. Meyer

5. März – 4. Tag – Aus dem Kathmandu-Tal zum Chitwan Nationalpark: Nach einem zeitigen Frühstück checken wir aus uns starten unsere Rundreise mit Ziel Chitwan Nationalpark. Der dichte und für uns chaotisch anmutende Verkehr in der Millionenstadt-Kathmandu erfordert starke Nerven. Noch überall sind die Folgen des starken Erdbebens vom 25. April 2015 sichtbar. Unser Guide Som schildert uns im Bus, wie er die gewaltige Naturkatastrophe an diesem Tag zusammen mit zwei australischen Vogelkundlern beim Birden am Pulchowki Hill erlebt hat: „Beim ersten Erdstoß bewegte sich die Erde 30-40 cm nach oben und wieder zurück, wir hielten uns gegenseitig an den Händen fest, um nicht das Gleichgewicht zu verlieren. Im Tal sah ich eine riesige rotbraune Staubwolke über Kathmandu, und ich war mir einer Katastrophe bewusst … Nach dem zweiten Erdstoß rollten Felsblöcke den Hang hinunter auf uns zu. Die umhängende Kamera eines der australischen Ornithologen wurde jetzt vom einen vorbei rollenden Felsblock weggeschleudert. Jeder von uns lief jetzt nur noch um sein Leben …“

Heute wird überall in Katmandu gebaut, sodass ein zügiges Vorankommen auch an diesem Morgen aus der Stadt kaum möglich ist. Erst nach 1 ½ Stunden erreichten wir endlich den Stadtrand. Auf der Fahrt aus der Stadt und in ein weites Tal hinein begleiten uns immer wieder ziehende Steppenadler (Steppe Eagle). Wir stoppen an einem kleinen Flüsschen im Tal, um einige spezielle Vogelarten zu sehen. Wir entdecken ein Brutpaar der größten Bienenfresser-Art, vom Blaubartspint (Blue-bearded Bee-eater) am Brutplatz. Unsere Fahrt führt hinauf auf einen Pass bis auf 2.500m NN und auf der anderen Seite durch einen uralten Eichenwald wieder hinunter zu einem Gebirgsfluss, an dem im Winterhalbjahr immer wieder rastende Ibisschnäbel (Ibisbill) beobachtet werden. Aber heute haben wir kein Glück. Für dieses Jahr kommen wir zu spät, auch wenn die seltene Art noch vor wenigen Tagen hier gesehen wurde. Wir fahren weiter nach Chitwan, wo wir erst gegen 20.30 Uhr nach 13,5 h Reisezeit und ziemlich müde im Hotel eintreffen. Und dabei betrug die Fahrstrecke nur rund 200 km insgesamt! Müde fallen wir nach dem Abendessen ins Bett.

Mehrmals ganz knapp verpasst … Bengaltiger im Chtiwan NP. Foto: S.G.Chettri.

6. März – 5. Tag – Bunte Vogelwelt in den Kapokbäumen: Der heutige Tag im Chitwan Nationalpark, in den Vorbergen des südlichen Himalaya gelegen, ist wieder ein Höhepunkt bei dieser Reise. Im tropischen Tieflands-Dschungel dieses Parks, der ganz zurecht als einer der schönsten und am besten ausgestatteten Nationalparke Asiens gilt und in dem wir heute von 7 bis 18 Uhr durchgehend mit zwei offenen Safari-Geländewagen unterwegs sind, werden auf 932 km² mehr als 630 Vogelarten nachgewiesen. Davon werden wir am Abend 120 Arten in unsere Listen eintragen können.

Morgendliche Überfahrt in den Nationalpark. Vorn stehend im Einbaum Som Gharti Chhetri, unser Guide. Foto: H. Meyer

Der Morgen begann kühl und neblig. Am Fluss, vor der kurzen Bootsüberfahrt in Einbäumen in den Nationalpark, beobachten wir eine Elefantenkuh beim morgendlichen Bad. Wir besteigen die offenen Landrover und beginnen unser tropisches Dschungelabenteuer bei noch kühlen 13°C. Gespannt auf die Vogelwelt fallen uns sofort die herrlich blühenden Kapok-Bäume (Baumwoll-Bäume) auf, die voller Vogeleben sind. Von Krähen über Baumelstern, Spechten, Sittiche, Mainas bis hin zu den Nekatarvögeln sowie auch von den im Park lebenden Primaten (Makaken und Languren) wird der süße Nektar dieser großen roten Blüten zum ‚Auftanken‘ der Energiereserven genutzt. Und so konnten am Vormittag immer wieder neue Arten allein in dieser einen Baumart entdeckt werden. Auch der Kleine Adjutant oder Marabu (Lesser Adjutant), eine von fünf global bedrohten Arten, die in Nepal leben, konnten wir hier in einer der seltenen Brutkolonien beobachten.

Den Mittagslunch nehmen wir mit Blick auf einen der Flüsse im Park ein, beobachten badende Panzernashörnern und warten mit Spannung auf den König des Dschungels, den Bengaltiger, die hier regelmäßig, ja täglich gesehen werden. Offenbar leider gestört durch ein heute stattfindendes kontrolliertes Abbrennen alten Elfenfantengrases als Artenschutzmaßnahme ließ sich aber keiner an dieser als sicher geltenden Stelle am Fluss sehen. Später mussten wir zur Kenntnis nehmen, dass andere Parkbesucher ein solches Prachtexemplar sozusagen hinter unserem Rücken vom Weg aus beobachtet hatten … Nach Angaben der Rancher leben im Nationalpark neben den ca. 120 Tigern auch Leoparden, Lippenbären, Axis- und Sambahirsche, seltene Gaur-Wildrinder und über 600 Panzernashörner. Letzte sind der Hauptgrund dafür, dass man als Besucher die Fahrzeuge nicht verlassen darf. Warum, konnten wir bei einer fünf Meter vom Wegrand grasenden Nashorn-Kuh mit Kalb erleben. Nachdem diese sich einige Zeit von uns fotografieren ließ, ging sie in Drohstellung über was unseren Fahrer veranlasste, mit durchgedrückten Gaspedal Abschied zu nehmen … Gegen 18.30 Uhr sind wir zurück im Hotel. Nach einem heißen Tag bei Mittagstemperaturen um die 28-30°C wartet dort ein asiatisches Abendbuffet und kühles Bier auf die eingestaubten, hungrigen Reisegäste.

Im Safari-Wagen im Chitwan-NP unterwegs. Foto: H. Meyer

7. März – 6. Tag – Mit Panzernashörnern, Elefanten und Lippenbären unterwegs: Wir werden geweckt vom Gesang des Wechsel-Kuckucks (Common Hawk-cuckoo), dessen markantes Lied noch vor Tagesanbruch aus den Bäumen im Hotel-Gelände erklingt. Auch der Kupferschmid-Bartvogel (Coppersmith-Barbet) ist vor unserer Logde zu hören und zu sehen. Zeitig brechen wir wieder auf, unser zweiter Tag im Nationalpark steht an. Heute fahren wir mit den Landrover eine andere Route und bemühen uns um Vogelarten, die wir gestern noch nicht gesehen haben wie z.B. die Rotkopftimalie (Roufus-capped Babbler), Samtstirnkleiber (Velvet-fronted Nuthatch), Goldstirn-Blattvogel (Golden-fronted Leafbird) und Indienspecht (Indian Pygmy Woodpecker. Nochmals rund 20 neue Arten stehen abends in der Liste. Unseren Mittags-Lunch (gekochter Reis, Gemüse, Hühnchen, Ei, Apfel, Kekse und Kaffee) nehmen wir wieder am Fluss ein. Ein mächtiger wilder Elefantenbulle am anderen Flussufer erregt unsere Aufmerksamkeit. Unsere Führer achten genau auf seinen weiteren Weg, denn es wäre gefährlich, diesem Tier jetzt in der Brunftzeit zu begegnen. Auch heute verpassen wir einen Bengaltiger nur um wenige Minuten … Aber so ist das mit wilden Tieren. Eine andere Touristin aus Indien hatte mehr Glück und führt uns ihr Video vom König des Dschungels vor … Auf der Rückfahrt beobachten wir Axis- und Sambahirsche, Schweine und sehen einen Lippenbär ganz aus der Nähe. Wir zählen heute ungefähr 28 Panzernashörner, die wir seit dem Morgen gesehen haben. Auch die urige Gaur, riesige Wildrinder, können wir wieder beobachten.

Panzernashorn-Kuh friedlich grasend (vom Elefantenrücken aus fotografiert). Foto: H. Meyer

8. März – 7. Tag – Ausritt auf Elefanten und am Mittelpunkt Nepals: Heute Morgen steht ein letztes kurzes Dschungelabenteuer im Chitwan Nationalpark an, bevor wir mittags unsere Weiterreise antreten. Wir haben einen Ausritt auf Elefanten geplant, um Panzernashörner hautnah erleben zu können. Gegen 7.00 Uhr stehen für uns vier Elefanten bereit, und wir starten, immer zu dritt im Sattel, in den Dschungel. Und tatsächlich, auf einer Lichtung steht ein Rhinozeros, dem wir uns unbeschadet auf drei Meter nähern können. Das Tier nimmt keine Notiz von den für sie ungefährlichen Dickhäutern und grast friedlich weiter. Ein unvergessliches Erlebnis! Auch im Zeitalter von zum Teil ausufernden Tierschutzgedanken und Protesten gegen jede Art von Tierhaltung bleibt festzustellen, dass domestizierte Arbeitselefanten in diesem Teil der Welt seit Jahrtausenden zum menschlichen Leben gehören. Sie bieten ganzen Familie Aus- und Einkommen, auch und gerade in diesem nicht besonders reichem Land.

Ein spätes Frühstück wartet nach unserem Elefanten-Abenteuer auf uns, dann checken wir aus und verlassen diesen zauberhaften Nationalpark mit vielen tollen Erinnerungen. Wir fahren weiter ins nepalesische Flachland mit Ziel Lumbini. Auf den wieder nur rund 180 km langen Weg dorthin kommen wir am Mittelpunkt des Landes (Center Point Nipa) vorbei, stoppen für einige Fotos und schauen wir uns einen der bemerkenswerten Sal-Wälder (Hartholz) an. Dabei entdecken wir ebenfalls wieder einige neue Vogelarten wie Himalajabülbül (Himalaya Bulbul) und Grauschwalbenstar (Ashy Woodswallow). Gegen 17.00 Uhr erreichen wir den nur 170m über NN gelegenen Ort Lumbini und beziehen unser Hotel in der Stadt.

Die größten Kraniche der Welt: 1 Paar Saruskraniche am Jagdispur-Stausee. Foto: M. Winter.

9. März – 8. Tag – Einen Tag im RAMSAR-Gebiet Jagdispur-Stausee: Unser erster Tag im tropischen Flachland von Nepal gestaltet sich zum nächsten Höhepunkt dieser Reise. Wir fahren zum ca. 35km nordwestlich von Lumbini gelegenem Jagdispur-Stausee, einem RAMSAR-Gebiet und zugleich einem der wichtigsten Vogelschutzgebiete Nepals. Bei einem Stopp in der Feldflur, die mit den in Nepal üblichen nur Handtuch großen Feldern an die Zeit der Allmenden im europäischen Mittelalter und dessen überlieferten Vogelreichtum erinnert, gibt es bereits zwei handfeste ornithologische Überraschungen: ein Männchen der farbenprächtigen Elsterweihe (Pied Harrier) zieht niedrig vorüber und lässt geheime Sehnsüchte einiger Reiseteilnehmer wahr werden. Sozusagen ein Höhepunkt jagt den anderen, denn kurz danach fliegen zwei der global bedrohten Rotkopffalken (Red-headed Falcon) vorbei.

Am See erwartet uns eine unbeschreibliche Fülle an Wasservögeln und weiteren Arten, die an einen solchen Lebensraum gebunden sind, deren Aufzählung die Kapazität dieses Reiseberichtes sprengen würde. Wir verbringen fast den ganzen Tag hier, obwohl die Sonne Nepals am mit ca. 70m über NN ‚tiefsten‘ Punk dieser Reise unerbittlich brennt und die Temperaturen auf 30°C ansteigen lässt. Zu den bemerkenswertesten und/oder seltensten Arten des Tages (darunter allein fünf der nach IUCN „global bedrohten“ Vogelarten des Landes) zählen wohl mind. 33 Sarus-Kraniche (Sarus Crane), die größte Kranichart der Welt, die bereits in Balzstimmung sind und ihre Stimmen weithin hören lassen. Wir entdecken ein Paar der sibirischen Sichelente (Falcated Duck), die nicht jedes Jahr beobachtet wird. Mind. fünf der ebenso seltenen Goldschnepfen (Greater Painted-snipe) sehen wir im Randbereich des künstlichen, zur Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen angelegten Gewässers. Im Randbereich Wasser-Schilf-Trockenrasen finden wir singende Stentor- und Buschrohrsäger (Clamorous- und Blyth’s Reed-warbler) sowie einen weiteren äußerst seltenen nepalesischen Brutvogel in voller Balzstimmung, den Strichelkopf-Schilfsteiger (Striated Grassbird), über den sich auch unser Guide außerordentlich freut. Eine große Gruppe von 40-50 der hübschen Blauschwanzspinte (Blue-tailed Bee-eater), die soeben aus ihren südindischen Winterquartieren zum Brüten eingetroffen sind, umschwirren uns, und sechs überfliegende Sandbrachschwalben (Little Practincola) lassen uns den Abschied aus diesem einzigartigen Vogelparadies äußerst schwer fallen. Während unseres Aufenthaltes am See erhalten wir noch Besuch von einem nepalesischen Journalisten, ein Freund unseres Guides Som, der bevorzugt über Themen zum Natur- und Umweltschutz berichtet und der unseren Aufenthalt im Gebiet zum Anlass für einen lokalen Pressebericht über die Nützlichkeit naturnahen Tourismus nimmt.

Am Geburtsort Buddha’s. Foto: H. Meyer

10. März – 9. Tag – “Geier-Festival” und Buddha-Tag: Heute ist unser sogenannter „Birds- and Buddha-Tag“. Am Vormittag beobachten wir Vögel im Lumbini-Stadtwald. Verschiedene neue Arten wie z.B. Zwergadler (Booted Eagle), Schopfwespenbussard (Oriental Honey Buzzard), Brahmakauz (Spotted Owlett), Rotschultertaube (Yellow-footed Green-Pigeon), Purpurnektarvögel (Purple Sundbird) und den „Taiga“Schnäpper (Taiga-Flycatcher; Zwergschnäpper), einen weiteren Wintergast aus Sibirien. Ein kurzes Gewitter zwingt uns in der Tempelstadt von Lumbini Unterschlupf zu suchen. Wir überstehen das Gewitter im „deutschen Tempel“ und können sogar diverse neue Vogelarten sehen: Pagodenstare (Brahminiy Starling) sitzen bezeichnenderweise auf den Dächern der Pagoden, Prachtfinken-Vertreter wie Tigerastrild (Red Avadavat) und Muskatbrönzemännchen (Scaly-breasted Munia) sowie ein Indiensilberschnabel (Indian Silverbill) drinnen in den blühenden Büschen der Tempelgärten, und auf dem Weg lassen sich einzelne Gelbkehlsperlinge (Chestnut shouldered Bush-sparrow) entdecken. In einem Trupp kreisender asiatischer Geier entdecken wir mit einem Gänse- (Griffon-) und zwei Mönchsgeier (Cinereous Vulture) nochmals „Europäer“, die plötzlich von ziehenden Alpensegler (Alpine Swift) tangiert werden.

Zum Abschluss des Vormittags wartet heute noch ein kultureller Höhepunkt auf uns. Wir befinden uns in Lumbini, einem der heiligsten Orte der Buddhisten, vergleichbar mit Rom und Mekka anderer Religionen. Der Legende nach wurde hier Buddha geboren. Die Ausgrabungsstätte, in der sich der Stein befindet, an dem Buddha einst das Licht der Welt erblickt haben soll, ist eine der wichtigsten Pilgerstätten für Buddhisten. Heute bleibt uns aber ‚Massentourismus‘ erspart, denn ein politischer Streik landesweit hat auch den öffentlichen Nahverkehr komplett lahmgelegt.

Wie gut vernetzt unser Bird-Guide im Lande ist, zeigt sich am Nachmittag. Wir gehen sofort einer Meldung seiner Freunde nach und finden auch schnell in der Nähe von Lumbini ein „Geier-Festival“ an einem toten Wasserbüffel vor. Rund 55 der beeindruckend großen Schneegeier (Himalayan Griffon) sowie mind. 65 Bengalen- (White-rumped-), zwei Dünnschnabel- (Slender-billed-) und zwei Mönchsgeier (Cinerious Vulture) haben sich zum Festmahl versammelt. Die abendlich auszufüllende Vogelliste weist zur heutigen Halbzeit der Reise bereits insgesamt 300 gesehene (einige wenige auch nur gehört) Vogelarten auf; für unseren Guide ein neuer Gruppen-Rekord

Bartmeise-Reisegruppe. Knieend: Guide Som Gharti Chettri. Foto: H. Meyer

11. März – 10. Tag – Über den mächtigen Kali Gandaki: Heute liegt wieder ein Reisetag vor uns. Wir verabschieden uns nach dem Frühstück aus Lumbini und treten die rund 180 km lange Fahrt weiter westlich nach Pokhara an. Und obwohl die Strecke kurz ist, werden wir wieder den ganzen Tag auf mehr oder weniger guter bzw. schlechter Straße Pässe hinauf und in Täler hinunter unterwegs sein. In einem tiefen Flusstal, im Tinau-Valley, entdecken wir zwei neue Arten: Den großen Trauerfischer (Crested Kingfisher) und die einfarbig braune Pallaswasseramsel (Brown Dipper). Weiter oben in den Bergen in den Sal-Wäldern kommt uns ein neuer Bülbul vor die Optik. Der schöne Goldbrustbülbül (Black-crested Bulbul) singt sein Lied aus einem tiefrot blühenden Korallenbaum. Was für ein Kontrast! Beim Ort Ramdi überqueren wir den Hauptfluss Nepals, den gewaltigen Kali Gandaki, dessen Quelle im Tibet liegt und in dem die Schmelzwasser des Anapurna-Gletschers münden. Zwei Schmutzgeier (Egyptian Vulture) kreisen über dem Tal und in Ufernähe entdecken wir eine Gruppe von sieben großen und bunten Rotschnabelkittas (Red-billed Blue Magpie), zwei Graubrust-Baumelstern (Grey Threepie) im gleichen Baum zusammen mit Blauwangen- und großen Heulbartvögeln (Blue-throated und Great Barbet). Was für eine tolle Vogelgemeinschaft! Der Himmel über dem Flusstal verdunkelt sich, und ein gewaltiges Gewitter mit heftigem Regen geht nieder. Die Straßen verwandeln sich in Seen und unser Toyota-Coaster hat bei nur noch langsamer Fahrt Mühe, die restlichen Kilometer bis in die Zielstadt Pokhara zu schaffen. Gegen 18.00 Uhr erreichen wir bei strömendem Regen unser Hotel in der Innenstadt. Som ist guter Hoffnung für den morgigen Tag, denn der heutige Regen verspräche einen klaren nächsten Tag

Traumpanorama: Blick auf den “Fischschwanz” (über 7.000 mNN). Foto: S.G.Chetri

12. März – 11. Tag: Special-Birds am Phew-See: Bei Sonnenaufgang erwartet uns heute ein Traum-Panorama. Der Blick auf den wolkenlosen Hauptkamm des Himalaya mit Anapurna (über 8.000 Meter) und Fischschwanz (über 7.000 Meter) ist einfach atemberaubend. Som’s Prognose für heute trifft voll zu: Nach dem Regentag strahlt die Sonne auf die Schnee bedeckten Berge. Gut gefrühstückt gehen wir zu Fuß zur Bootsanlegestelle und setzen über auf das andere Ufer des Phew-Sees zur „Fishtail Logde (ca. 800m NN)“, wo wir im Hotel-Garten einige spezielle Vögel beobachten wollen. Und das gelingt auch. Wir sehen u.a. seltene und schwer zu findende Arten wie die nur Maus große Moosschuppen-Timalie (Pygmy Wren-Barbler), Rotkopftesia (Chesnut-headed Tesia) und Rotbrust-Grundschnäpper (Snowy-browed Flycatcher). Ein Kuckuckszwergkauz (Asian Barred Owlet), ein asiatischer Verwandter unseres Sperlingskauzes, sitzt in der Sonne und lässt sich lange betrachten und gut fotografieren. Über dem See kreisen niedrig gute Bekannte aus Europa, zwei Fischadler und Schwarzmilane. Hoch oben am Himmel ziehen Schneegeier neben den Gleitschirmfliegern ihre Kreise. In der Stadt Pokhara, die Ausgangspunkt aller Trekkingtouren in die Anapurna-Region ist, steppt heute der Bär. Hindus und Buddhisten feiern das „Holy Festival“ und bewerfen sich mit bunten Farben. Wir haben Not, den Rückweg ins Hotel ‚uneingefärbt‘ zu schaffen. Nach der Mittagspause am Nachmittag stand noch eine kurze Exkursion zum westlichen Ende des Phew-Sees im Programm, bei der auch 18 rastende Streifengänse (Bar-headed Goose) beobachtet werden konnten.

Sherpas tragen unser Gepäck zum “Australian Camp”. Foto: H. Meyer

13. März – 12. Tag – Ungewöhnliche Häherlinge im “Australian Camp”: Wir checken nach dem Frühstück aus und verlassen Pokhara, erneut mit einem traumhaften Blick auf das Anapurna-Massiv. Die aufgehende Sonne zaubert ein einzigartiges Licht auf das schneebedeckte Gebirge. Heute steht unsere letzte Reiseetappe zum berühmten Greifvogel-Beobachtungspunkt „Australian Camp“ im Plan. Die kurze Strecke von von Pokahara bis zum Örtchen Kandi auf 1.700 mNN schaffen wir in reichlich einer Stunde. In Kandi warten bereits Sherpas auf unser Gepäck, denn wir müssen einen zwar recht kurzen, aber steilen Anstieg über eine Naturtreppe auf 2.000 mNN bis zum Camp schaffen. Auf 300 Höhenmeter erwarten uns immerhin 24 % Steigung. Das leuchtend rote Blütenmeer der Baumrhododendren Eichenwald entschädigt uns für die Anstrengung. Aber wir rasten regelmäßig zum birden und finden auch einige neue Arten wie Rötelsperling (Russet Sparrow), Feuerbrust-Mistelfresser (Fire-breasted Flowerpecker), Goludnektarvogel (Gould’s Sunbird) und Laubmeise (Yellow-browed Tit).

Kurz vor Mittag kommen erreichen wir das Plateau, auf dem sich auch die sehr einfache, aber für Vogelkundler herausgehoben gelegene Logde befindet. Nach der Mittagspause können wir weitere interessante Vogelarten, darunter in einzigartiger Gesellschaft allein vier Häherlings-Arten, nämlich Rotscheitel-, Borsten-, Streifen- und Weißkehlhäherling (Chestnut crowned-, Streaked-, Striated- und White-troated Laughingthrus).

Das “Australian Camp”, bester Platz in Nepal für Greifvögel. Foto: H. Meyer

14. März – 13. Tag: Spannende Hochgebirgsvögel auf dem Plateau: Die Nacht auf 2.000 mNN war kalt, denn die einfachen Zimmer im Camp sind unbeheizt. Ein bisschen Härte war gefordert. Die Temperaturen liegen morgens im Hellwerden knapp über 0°C, steigen bei Sonne aber rasch auf um die 20°C an. In den Nächten vor unserer Ankunft hat es in der Anapurna-Region und herab bis auf ca. 2.500 mNN kräftig geschneit. Dieser Schnee erwies sich als Glückfalls für uns, denn er hatte einige Hochgebirgsvögel ungewöhnlich weit ins Tal ausweichen lassen. Unter normalen Umständen hätten wir auf 2.000 mNN keine Chance gehabt, Vogelarten, die zwischen 3.000 und 4.000 mNN ihre Habitate haben, beachten zu können. Aber aufgrund dieser für uns günstigen Witterungsumstände entdecken wir auf dem Plateau des „Australian Camp“ allein vier Hochgebirgs-Gimpelarten: Rosenbrauengimpel (Pinked-browed Rosefinch), Fleckengimpel (Spot-winged Rosefinch) und Dünnschnabelgimpel (Dark-breasted Rosefinch) sowie in deren Gefolge auch die selten gesehene Himalajabraunelle (Altai Accentor). Ornithologischer Höhepunkt des Tages ist aber ein Trupp von ca. 50 Waldschneegimpeln (Plain Mountain-finch), die unter normalem Umständer erst ab 3.500 mNN erwartet werden können.

Die hübschen Bergrubinkehlchen (Himalaya Rubythroat) und Goldschwanz (Golden Bush-robin) fliegen immer wieder zum Insektenfang in einen kleinen Gemüsegarten, wo sie von den Fotografen exzellent abgelichtet werden können.  Nach der Mittagspause gegen 14.30 Uhr schlägt das Wetter um. Dichte Wolken und Regenschauer lassen den Aufenthalt im Freien ungemütlich werden. Wir müssen uns zum Beobachten einen Unterstand suchen. Heißer Tee und Kaffee helfen über das ungemütliche Bergwetter hinweg. Mit Anbruch der Dunkelheit wartet das Abendessen, dann die Betten.

Am Phew-See in Pokhara. Foto: H. Meyer

15. März – 14. Tag – Greifvogelzug auf dem “Australian Camp”: Mit dem Tagesanbruch präsentiert sich das ‚Australian Camp‘ wieder bei schönstem Wetter. Erneut taucht die Sonne das Anapurna- und Fischschwanz-Massiv in ein einzigartiges Licht. Schnell steigen bei Sonne die Temperaturen an und im Laufe des Vormittags erleben wir, warum dieser Gipfel als bester Greifvogel-Beobachtungsplatz in ganz Nepal gilt und warum sozusagen alle Vogelkundler, die das Land besuchen, dieses Gebiet erleben wollen. In der Thermik am Gipfel, manchmal nur 10-20 Meter vom Beobachter entfernt, können wir alle Geierarten Nepals beobachten. Manchmal so nah, dass wir den Luftzug der Flügelschläge spüren können. Die Greifvögel stehen teilweise spielend in der Thermik am Plateau vor uns. Mehrere Bartgeier lesen 20 Meter vor den Beobachtern Knochen auf, die man hingeworfen hat. Auch die mächtigen Schneegeier lassen sich als Draufsicht oder von unten, kurz über den Köpfen der Beobachter, betrachten. Ein tolles Erlebnis. Heute kommt der Greifvogel hier richtig in Gang. Schweren Herzens müssen wir nach dem Mittagessen aber unsere Zimmer räumen und den Abstieg zurück bis zur Straße antreten. Die Sherpas, unter ihnen wieder Frauen, nehmen unser schweres Reisegepäck in ihre Körbe, die mit einem Band am Kopf getragen werden, auf, und verschwinden schnellen Schrittes bergab zum Parkplatz.

Die Rückfahrt nach Pokhara hält noch eine Überraschung bereit. Som, unser cleverer Guide, kennt einen Platz an einem kleinen Gebirgsfluss, an dem mit etwas Glück drei der vier im Land vorkommenden Scherenschwanz-Arten gesehen werden können. Wir halten an einer Brücke und beginnen unsere Suche. Zuerst entdecken wir einige weitere ans Wasser gebundene Vogelarten wie Wasser- und Weißkopf-Rotschwanz (Plumbeous- und Withe-capped Water-redstart) … Und dann, dann sehen wir zuerst den Stummel-, dann den Flecken- und schließlich auch noch Graurücken-Scherenschwanz (Little-, Spotted- und Slaty-backed Forktail). Und alle drei dieser recht selten zu sehenden Arten mehrfach gleichzeitig! Auch die Vogelfotografen kommen hier auf ihre Kosten. Was für ein toller Abschluss unserer Exkursionstage im Himalaya-Land!

Rückflug von Pokhara nach Kathmandu mit der Budda-Air. Foto: H. Meyer

16. März – 15. Tag – Überraschende Begegnung am Fluss: Die letzte Nacht auf unserer Rundreise haben wir wieder in Pokhara verbracht. Nach dem Frühstück verlassen wir das Hotel und fahren zum kleinen Inlandsflughafen. Um 9.00 Uhr besteigen wir eine kleine, aber neue ATR 42 der Buddha-Air und fliegen 25 min an den gewaltigen Himalaya-Bergen entlang bis zurück nach Katmandu. Schnell können wir den Flughafen verlassen und in unser schönes Stadthotel fahren. Am Nachmittag unternehmen wir dann zusammen mit Som noch einen Stadtrundgang durch die die unglaublich geschäftige, farbenprächtige und laute Altstadt von Katmandu. Diverse Einkäufe runden den Aufenthalt ab. Das Abendbuffett hält zum Abschluss nochmals nepalesische Gerichte bereit. Wir schließen unsere Vogelliste und stellen fest, dass knapp 400 Vogelarten meist sehr gut und nah gesehen haben. Auch die fotografierenden Ornis der Gruppe sind meist hoch zufrieden mit ihrer Ausbeute, aber dieses oder jenes Bild hätte vielleicht doch noch besser sein können …

17. März – 16. Tag – Abschied vom Himalaya: Sehr zeitig machen wir uns auf zum Flughafen, da unsere Rückreise bereits um 9.00 Uhr startet. Zwar hatten wir unseren Flug mit „Emirates“ gebucht, aber die „Rechnung ohne Wirt“ gemacht. Denn ab Dubai und zurück bis nach Dubai schickte uns die so hoch gelobte Airline mit ihrer Billigtochter „FlyDubai“, in der es auf dem vier-Stunden-Flug nach Dubai noch nicht mal für alle Insassen des Flugzeuges eine kleine Mahlzeit gegen Bezahlung gab! Wie schon auf dem Hinflug war nach den ersten 20-25 Reihen die Bordverpflegung ausgegangen … Aber, nach der Erfahrung auf der Anreise mit dieser Airline hatten wir vorgesorgt: Wir orderten im Hotel ein Lunchpaket für die Rückreise. Während andere Passagiere mit knurrenden Magen bis Dubai aushaaren mussten, konnten wir ein kaltes Mittagessen aus Reis, Gemüse und leckerem Hühnchen verspeisen …

Die sich nach dem Umstieg anschließenden reichlich sechs Stunden Flug von Dubai weiter nach München im A 380 der Emirates verliefen recht planmäßig, wobei die Airline auch hier nur mit einem schwachen Minimalservice aufwartete. Die Reisegruppe traf pünktlich am Abend in München ein und alle Gäste traten planmäßig die Heimreise an.

Bartmeise-Reisegruppe im Chitwan-NP auf Nashorn-Fotopirsch. Foto: H. Meyer

Zusammenfassung: Diese hoch effektive vogelkundliche Reise führte von den Pulchoswki-Bergen (2.700 mNN) im Kathmandu-Tal durch das tropische Flachland bis zum RAMSAR-Gebiet Jagdispur-Stausse auf 70mNN, dem niedrigsten Beobachtungspunkt überhaupt. Zu den Höhepunkten der Rundreise durch das Land zählten der berühmte Chitwan-Nationalpark, der Jagdispur-Stausse und der Greifvogel-Beobachtungspunkt „Australian Camp“. Die allgemeine Organisation vor Ort verdankten wir Som Gharti Chhetri, unserem nepalesischen Birdguide, dessen ausgezeichneten ornithologischen Fähigkeiten es ermöglichte, auf der Reise rund 380 Vogelarten – darunter zahlreiche Seltenheiten, Endemiten und schwer zu findende Arten – zu erleben. Diese Reise sah keine Bergtouren vor und konnte bei geringer Anstrengung von jedem Interessenten, der über normale Fitness verfügte, unternommen werden. Bis auf das „Australian Camp“ waren alle Beobachtungspunkte mit dem Reisebus (Toyota-Caoster) erreichbar. Zum „Australian Camp“ führt allerdings ausschließlich ein ca. 2 Kilometer langer Fußweg (meist über eine Naturtreppe), der teilweise auf 300 Höhenmetern 24 % Steigung aufweist. Das Reisegepäck der Gäste wird auf und ab von extra angemieteten Sherpas befördert.

Hartmut Meyer

Reiseteilnehmer schreiben zu Reise: „Ich habe selten eine so hervorragende Reise mitgemacht. Es hat einfach alles gepasst: perfekte Organisation, unser Guide Som ist nicht nur ein exzellenter Kenner der Vogelwelt Nepals, sondern hat uns durch seine angenehme Art und sein umfassendes Wissen über Nepal sehr viel mehr als nur Vögel vermittelt. Ich persönlich war von der Reise so angetan, dass 2018 Bhutan nicht meine einzige mit Bartmeise sein wird!“ (U. Lindiger, A-Wien).

“Ich war schon viel unterwegs, doch Nepal hat vieles getoppt. Es hat einfach alles gestimmt. Sogar die in drei anderen Ländern „verpassten“ Arten wie Forktail, Piedharrier und Greater painted Snipe haben sich anschaulich prasentiert. Ob unser Reiseleiter Hartmut oder vor Ort Som, beide habe alles für das Gelingen der Expedition getan. Herzlichen Dank. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Erfahrungen”. (M. Bauer, CH-Chur).

Startbild: Bartmeise-Reisegruppe in Lumbini. Foto: H. Meyer

Checkliste_Nepal

Print Friendly, PDF & Email

1 Kommentar

  1. Michaela Bauer Author April 18, 2017 (4:35 pm)

    Ich kann mich Ueli nur anschliessen. Ich war schon viel unterwegs, doch Nepal hat vieles getoppt. Es hat einfach alles gestimmt. Sogar die in drei anderen Ländern “verpassten” Arten wie Forktail, Piedharrier und greater painted Snipe haben sich anschaulich prösentiert. Ob unser Reiseleiter Hartmut oder vor Ort SOM, beide habe alles für das gelingen der Expedition getan. Herzlichen Dank. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Erfahrungen … Michaela Bauer, Schweiz

Kommentiere diesen Beitrag

Sprache wählen

Für Newsletter anmelden

 

Bartmeise-Reisen ist Mitglied im Deutschen Reisebüro-Verband DRV
 

 

Kontaktieren Sie mich